Medientechnologe/-in Druck
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Herstellen verschiedenartiger Druckprodukte, Selbstständiges Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen zur Herstellung von Druckprodukten, Kontrollieren und Optimieren des Produktionsprozesses entsprechend den Qualitätsstandards und den Vorgaben unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Aspekte, Durchführen von Mess- und Prüftätigkeiten im Rahmen der Qualitätssicherung, Übernehmen, Transferieren und Konvertieren von Daten unter Verwendung spezifischer Hard- und Software, Erstellen von Druckformen oder Druckdateien für die Herstellung unterschiedlicher Druckprodukte, Berücksichtigen material- und produktspezifischer Druckweiterverarbeitungstechniken, Warten und Pflegen von Produktionsanlagen, Analysieren, Planen und Dokumentieren konkreter Arbeitsaufgaben und Produktionsabläufe, selbstständig und im Team, Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten Bereichen zur Optimierung des Produktionsprozesses.
Branchen/Betriebe:
Medientechnologen und Medientechnologinnen Druck arbeiten in handwerklichen oder industriellen Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Digitaldruck, Bogenoffsetdruck, Rollenoffsetdruck, Zeitungsdruck, Verpackungsdruck, Formulardruck, Etikettendruck, Tapetendruck, Flexodruck, Illustrationstiefdruck, Dekortiefdruck und künstlerischer Druck.
Berufliche Fähigkeiten:
Medientechnologen und Medientechnologinnen Druck stellen verschiedenartige Druckprodukte her. Hierfür wählen sie produktspezifische Materialien, Farben und Fertigungswege aus. Sie richten selbstständig Produktionsanlagen zur Herstellung von Druckprodukten ein und bedienen sie. Zu ihren Aufgaben gehören:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2011
Berufsschule:
Ernst-Litfaß-Schule, OSZ Druck- und Medientechnik
Cyclopstraße 1-5 13437 Berlin Tel.: (030) 41 47 92 - 0 Fax: (030) 41 47 92 - 21 E-Mail: litfass@ernst-litfass-schule.de Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ): Drucktechnik - Druckprozesse vorbereiten und steuern Fortbildungsmöglichkeiten:
Druckermeister/-in (IH)
Industriemeister/-in (Gepr.) - FR Papier- u. Kunststoffverarbeitung (IH)
Industriemeister/-in (Gepr.) - FR Printmedien - Bachelor Professional in Print (IH)
Medienfachwirt/-in (Geprüfte/-r) - Bachelor Professional in Media (IH)
|
Ausbildungsinhalte
Die Berufsausbildung zum Medientechnologen und Medientechnologin Druck gliedert sich in fachbezogene, berufsprofilgebende Qualifikationen und im Ausbildungsvertrag festzulegende Wahlqualifikationen. In den fachbezogenen, berufsprofilgebenden Qualifikationen werden übergreifende Inhalte vermittelt, in den Wahlqualifikationen sind die Ausbildungsinhalte entsprechend der spezifischen Ausrichtung der Betriebe definiert.
Fachbezogene Berufsprofilgebende Qualifikationen:
Weitere Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb der Berufsprofilgebende Qualifikationen sind:
Wahlqualifikationen
Das Berufsprofil wird unternehmensspezifisch von der Kombination der Wahlqualifiaktionen geformt. Zwei Wahlqualifikationen sind aus der folgenden Aufzählung gemäß Auswahlliste I auszuwählen.
Eine Wahlqualifikation ist aus der folgenden Auswahlliste II auszuwählen:
|