Biologielaborant/ -in
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Biologielaboranten/ -innen beschäftigen sich mit den Reaktionsabläufen im lebenden Organismus. Sie untersuchen Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Ihre Versuchs- und Beobachtungsobjekte sind sowohl ganze Organismen als auch Zellen, Gewebe und Organe.
Sie prüfen den Einfluss von Medikamenten auf Kreislauf, Gewebe und Körperflüssigkeiten mit Hilfe von Mikroskopen, Zentrifugen und elektronischen Messgeräten. Sie führen chemische, bakteriologische und andere Spezialuntersuchungen an Rindern, Schweinen, Pferden, Schafen und Geflügel durch. Es werden Böden, Nährstoffe, Futter- und Düngemittel ständig kontrolliert. Die Krankheitssymptome und -erreger, wie Mikroorganismen, zum Beispiel Pilze und Viren werden im Labor und in Feldversuchen beobachtet und untersucht.
Biologielaboranten/ -innen arbeiten meistens unter Anleitung eines Wissenschaftlers und können sich auf bestimmte Gebiete spezialisieren.
Branchen/ Betriebe:
Unternehmen der chemisch-biologischen Industrie
Berufliche Qualifikationen:
Biologielaboranten/-laborantinnen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inkrafttreten: 01. August 2009
Berufsschule:
Lise-Meitner-Schule Berlin Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie
Lipschitzallee 25 12351 Berlin Tel.: 030 66 06 89 - 0 Fax: 030 66 06 89 - 60
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Labortechnische Arbeiten
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Industriemeister Fachrichtung Chemie/
Industriemeisterin Fachrichtung Chemie
|
Ausbildungsschwerpunkte
Mindestens vier von sechs Wahlqualifikationen aus der Auswahlliste I gemäß Abs.2
Höchstens zwei von sechs Wahlqualifikationen aus der Auswahlliste II gemäß Abs. 3
|