Wahl zur IHK-Vollversammlung gestartet

149 Kandidatinnen und Kandidaten/ Frauenquote von 22 Prozent

50/2025 vom 11. September 2025
Im September steht die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) im Zeichen der Vollversammlungs-Wahl. Stimmberechtigt sind die rund 73.000 Mitgliedsunternehmen der IHK. Jedes Mitglied hat eine Stimme.
„Die Vollversammlung ist das wichtigste Gremium der IHK“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Torsten Slink. „Sie ist das Parlament der Wirtschaft im Oldenburger Land und entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten. Wirtschaftspolitische Positionen, Haushalt, Beiträge, Gebühren, IHK-Satzungen, all das liegt in der Verantwortung der Vollversammlung.“ Hinzu komme die Besetzung der Ausschüsse und Beiräte.
149 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um einen der insgesamt 76 Sitze der neuen Vollversammlung. Unter ihnen sind 33 Unternehmerinnen, ein Anteil von 22,1 Prozent. 48 Mitglieder der noch amtierenden Vollversammlung treten erneut an. (Regionale Verteilung der Wahlbewerbungen siehe Anlage.) Um die Struktur der regionalen Wirtschaft in der Vollversammlung adäquat abzubilden, sind die Sitze in zehn Wahlgruppen und 41 Wahlbezirke aufgeteilt. So wird sichergestellt, dass die Mehrheitsverhältnisse nicht von einzelnen Branchen oder Betriebsgrößen dominiert werden. Die genaue Sitzverteilung ist im Internet unter t1p.de/a187c einsehbar.
Gewählt wird vom 9. bis 30. September. Die Stimmabgabe ist über ein Online-Wahlportal oder per Wahlbrief möglich. Anfang November wird das endgültige Wahlergebnis feststehen. Mitte Januar 2026 tritt die neue Vollversammlung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
Mehr zur IHK-Wahl: t1p.de/lqhnl
Kontakt für Rückfragen: Bernd Seifert, Tel. 0441 2220-360, bernd.seifert@oldenburg.ihk.de