Stadt Oldenburg: Oberzentrum der Region

Die Stadt Oldenburg ist das Oberzentrum des Oldenburger Landes. Die Wirtschaft ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand, vornehmlich aus dem Dienstleistungssektor. Die Universität gibt mit ihren Forschungsschwerpunkten aus den Bereichen der Informationstechnologie, Erneuerbare Energien und Hörtechnik wichtige Impulse für die Wirtschaft. In dem 2003 eröffneten und mittlerweile erweiterten Technologie- und Gründerzentrum finden Existenzgründer und innovative Firmen geeignete Büro-, Labor- und Werkstattflächen.  
Der Einzelhandel in Oldenburg hat seit jeher eine hohe Bedeutung für die gesamte Region. Über 1000 Einzelhandelsbetriebe belegen die hohe Versorgungsfunktion dieser Stadt.
Wichtige Industriezweige sind das Papier-, Druck- und Verlagsgewerbe, die Elektroindustrie sowie der Fahrzeugbau und die chemische Industrie.
Die Stadt Oldenburg gehört seit April 2005 zur europäischen Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.

Industrieentwicklung im 1. Halbjahr 2023

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 ist der Industrieumsatz in der Stadt Oldenburg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,3 Prozent auf rund 719 Millionen Euro gestiegen (+84 Millionen). Das ist der zweithöchste Anstieg im Oldenburger Land.
 
Das Exportvolumen nahm um 6,8 Prozent auf 202 Millionen Euro zu. Die Exportquote betrug 28,1 Prozent (Vorjahreszeitraum 29,8 Prozent).
Das Umsatzplus ist auf das Ernährungsgewerbe und den Fahrzeugbau zurückzuführen, deren Erlöse zwischen zehn und 30 Prozent zunahmen. In dieser Spanne sank hingegen der Umsatz in der Textil- sowie Bekleidungsindustrie.
Die Zahl der Industriebeschäftigten nahm um über zwei Prozent auf über 4.086 Personen im Halbjahresdurchschnitt zu.
In der Bauindustrie gab es gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von fast sechs Prozent auf rund 122 Millionen Euro. Im Hochbau stiegen die Erlöse um über 16 Prozent, im Tiefbau hingegen gab es ein kleines Minus von 0,4 Prozent. Die Beschäftigung nahm um 1,3 Prozent auf rund 1.414 Mitarbeiter im Halbjahresdurchschnitt zu.

Industrieumsatz

Bruttoinlandsprodukt

Beschäftigung