Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Oldenburgische IHK.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Oldenburgische IHK in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Phishing-Mail mit IHK-Bezug im Umlauf: Wir verschicken keine E-Mails mit der Aufforderung Ihre Daten zu aktualisieren. Der in der E-Mail enthaltene Link sollte nicht geöffnet und die E-Mail gelöscht werden.
Nr. 5653564
Nachhaltige Einrichtungsgegenstände
Recozy
Gründung: 2021
Köpfe: Rob Pieter Leenen (27), Jonas Altenburg (29), Fynn-Luca Lampe (28), Finn-Maximilian Hillen (28), 2 Vollzeitkräfte, 2 Praktikant/innen
Geschäftsmodell: Recozy konzentriert sich auf die (individuelle) Fertigung von und den Handel mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus recycelten Materialien. Alle Produkte werden mittels additiver Fertigung (3D-Druck) energie- und ressourceneffizient auf Bestellung produziert. Zudem bietet das Unternehmen unter der Marke SM3D die Begleitung und Umsetzung von Prototyping-Projekten und (Klein-)Serienfertigungen an.
Idee: Die Idee entstand während der Corona-Pandemie durch intensive Auseinandersetzung mit dem 3D-Druck und damit verbundener Serienproduktion medizinischer Schutzausstattung. Geschäftsziel: „Wir wollen ein vollständig zirkuläres Geschäftsmodell in unserer Heimatregion entwickeln, bei dem wirtschaftliches Wachstum immer mit ökologischem und sozialem Mehrwert einhergeht“, so die Maxime.
Markt: Recozy bewegt sich im Bereich Möbelhandel und Möbelproduktion.
Kooperationen: Das Unternehmen arbeitet mit Händler/innen, (Industrie-)Unternehmen, Lieferant/innen und Sozialeinrichtungen in der Region zusammen.