Finanzierung und Förderung für Gründerinnen, Gründer und Start-ups

Gründungsstipendium

Sie haben eine innovative, digitale oder wissensorientierte Idee, möchten in Niedersachsen gründen, doch Ihnen fehlen die finanziellen Mittel?
Das Gründungsstipendium der NBank unterstützt Sie in der Pre-Seed und Seed-Phase.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Antragsstellung erhalten sie auf den Internetseiten der NBank.

Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit

Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit ist eine Ermessensleistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Alle relevanten Informationen sind auf den Internetseiten der Agentur für Arbeit abrufbar.
Um diesen Gründungszuschuss zu erhalten wird eine Beurteilung des Gründungsvorhabens durch eine sog. “fachkundige Stelle” benötigt. Hierfür stehen wir - ausschließlich für gewerbliche Gründungsvorhaben im Oldenburger Land - gern zur Verfügung. Zur Erstellung wird ein Entgelt in Höhe von 95,00 Euro berechnet. Bitte beachten Sie, dass wir diese Bearbeitung erst bei vollständigen Vorliegen der unten aufgeführten Unterlagen sowie nach Zahlungseingang aufnehmen werden. Die Bearbeitungszeit dauert in der Regel nach Zahlungseingang maximal zehn Werktage.
Zur Beauftragung senden Sie uns einfach nachfolgendes Auftragsformular eingescannt und unterschrieben als pdf.-Dokument oder Foto per Mail zu. Die weiteren genannten Unterlagen können Sie uns ebenfalls als pdf-Dateien per Mail zusenden. Alternativ können Sie uns diese Unterlagen per Post zusenden.
1. Auftragsformular an die Oldenburgische IHK
Unterschriebenes Original (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 77 KB)
2. Antragsformular “Gründungszuschuss”
Das Antragsformular ist bei der örtlich zuständigen Agentur für Arbeit erhältlich. Wir benötigen hieraus das pdf.-Dokument “Stellungnahme der fachkundigen Stelle”, da wir unsere Stellungnahme in diesem Dokument abgeben werden.
3. Lebenslauf
4. Businessplan
5. Kopie der (zukünftigen) Gewerbeanmeldung

MikroSTARTer

Das Darlehen “MikroSTARTer Niedersachsen” wird direkt von der Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen (NBank) ohne Einschaltung einer Hausbank vergeben. Das Programm richtet sich an Gründerinnen, Gründer, Start-ups und Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind. Zum Programm

BAFA: “Förderung von Unternehmensberatungen für KMU”

Das Beratungsprogramm “Förderung von Unternehmensberatungen für KMU" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmensberatungen für junge und etablierte Unternehmen. Bezuschusst werden Unternehmensberatungen für verschiedene Unternehmensphasen, mit dem Zweck, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Zum Programm

Business Angels

Der Verein Business Angels Weser-Ems-Bremen w. V. bietet jungen Unternehmen ein breit gefächertes Netzwerk von Investoren und starken Partnern. Regelmäßige Pitch-Events führen Gründerinnen, Gründer, Start-ups sowie Unternehmen mit Business Angels zusammen. Weitere Informationen zum Verein

Förderprogramme der Landkreise sowie kreisfreien Städte

Informationen über die Förderprogramme der jeweiligen kreisfreien Städte und Landkreise im IHK-Bereich können direkt bei den Wirtschaftsförderungen abgerufen werden. Die Plattform "regisonline" bietet eine Übersicht über die jeweiligen Ansprechpartner bei den Wirtschaftsförderungen.