Weiterbildung

Förderprogramme

Vom Aufstiegs-BaföG, über die Weiterbildungsprämie bis hin zu unternehmensbezogenen Förderungen – zur Finanzierung einer Weiterbildung werden vielfältige Förderprogramme angeboten.

Individuelle Förderungen

  • Aufstiegs-BAföG: Der Zuschuss für die Finanzierung von Aufstiegsweiterbildungen (Meister/in, Fachwirt/in, Betriebswirt/in etc.) - bis zu 75% der Teilnahme- und Lehrgangskosten einkommensunabhängig erstattet bekommen!
  • Weiterbildungsprämie: Der Bonus für Industriemeister/innen und andere Fachmeister/innen (ausgenommen Handwerk) nach erfolgreicher Prüfung
  • Weiterbildungsstipendium: Das Förderprogramm für besonders gute Ausbildungsabsolventen - über 9.000 Euro für deine Weiterbildung!
  • Stipendien für Azubis: Ideelle und finanzielle Unterstützung für Azubis, die sich gesellschaftlich engagieren und in der Ausbildung gute Leistungen erzielen
  • Aufstiegsstipendium: Die Unterstützung für ein berufsbegleitendes Studium
  • Weiterbildungsscheck: Über die Koordinierungsstellen Frauen&Wirtschaft können Berufsrückkehrerinnen, Beschäftigte in Elternzeit und geringfügig beschäftigte Frauen 75 Prozent der Kursgebühren (max. 200 Euro im Jahr) für Weiterbildungsmaßnahmen erhalten. Auf Anfrage kann auch ein Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten während der beruflichen Weiterbildung gewährt werden.

Unternehmensbezogene Förderungen

Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine Qualifizierungsberatung und Förderung für alle Unternehmen an. Es können gering qualifizierte Mitarbeitende gefördert werden, aber auch Anpassungsqualifizierungen sind zuschussfähig. Alle Infos dazu finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.