Zwischen Pausenbrot & Perspektive – der Berufsorientierungspodcast
Eltern, Lehrkräfte, Schüler/-innen – und alle, die junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten – aufgepasst:
Unser neuer Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“ ist Ihr unkomplizierter Begleiter für Zwischendurch – ob beim Bügeln, beim Kochen, am Abendbrottisch oder auf dem Weg zur Schule – jede Folge liefert leicht verständlich, regional, praxisnah und auf den Punkt wertvolles Wissen rund um Berufsorientierung, der dualen Ausbildung und gibt auch so manchen spannenden Einblick „hinter die Kulissen“.
Gerade Eltern und Lehrkräfte stellen nach wie vor die wichtigsten Ratgeber für Jugendliche dar, die sich in dieser entscheidenden Phase der Berufswahl befinden – oft jedoch fehlt Zeit, sich ausführlich mit allen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Unser Podcast bietet dafür eine Lösung: kompakte Impulse, echte Geschichten und Expertenwissen, das Sie ganz entspannt nebenbei hören können. So bleiben Sie informiert und können Jugendlichen fundierte Orientierung geben – ohne zusätzliche Belastung im Alltag.
In Kooperation mit der Nordwest Mediengruppe sprechen wir mit Auszubildenden, Experten der Berufsbildung, Unternehmern, Lehrkräften und Fachleuten aus der Region. Ziel ist es, gemeinsam Orientierung zu schaffen, Mut zu machen und Perspektiven aufzuzeigen – immer mit Blick auf die Realität junger Menschen.
Jede Folge widmet sich einem bestimmen Thema und vermittelt fundierte Erfahrungswerte, gibt Tipps und Tricks und Hinweise auf gute Hilfsangebote (ob online oder im „Reallife).
Die ersten fünf Folgen im Überblick
Folge 1 – Veränderte Ausbildungswelten, Kriterien und Basics
Was ist eine duale Ausbildung und „was kann sie“? Was hat sich im Vergleich zu früher verändert? Wir erklären das System klar und verständlich, räumen mit Mythen auf und zeigen, welche Chancen es für junge Menschen heute bietet.
Was ist eine duale Ausbildung und „was kann sie“? Was hat sich im Vergleich zu früher verändert? Wir erklären das System klar und verständlich, räumen mit Mythen auf und zeigen, welche Chancen es für junge Menschen heute bietet.
Speaker:
Ludger Wester, stellv. Leiter im Geschäftsbereich Bildung bei der Oldenburgischen IHK
Folge 2 – Was macht Berufsorientierung heutzutage eigentlich so schwer?
Zwischen unzähligen Ausbildungswegen, Studienoptionen und neuen Berufsbildern fällt es Jugendlichen heute oft schwer, den passenden Weg zu finden. Wir sprechen über den Orientierungsdschungel, warum Entscheidungen schwerer geworden sind – und welche Rolle Eltern und Lehrkräfte bei der Wegfindung spielen können.
Zwischen unzähligen Ausbildungswegen, Studienoptionen und neuen Berufsbildern fällt es Jugendlichen heute oft schwer, den passenden Weg zu finden. Wir sprechen über den Orientierungsdschungel, warum Entscheidungen schwerer geworden sind – und welche Rolle Eltern und Lehrkräfte bei der Wegfindung spielen können.
Speaker:
Dr. Rebecca Lembke, Leiterin für das Projekt- und Wissenschaftsmanagement beim Institut für Ökonomische Bildung (u.a. mit dem Forschungsgebiet ‚Berufliche Orientierung‘)
Sammy Hirschfeld, Auszubildender 2. Lehrjahr zum Industriekaufmann, Danish Crown
Folge 3 – Erfolgsgeschichte Ausbildung: Jetzt rede ich!
Vom Praktikanten zum Geschäftsführer in nur 10 Jahren – ein junger Mann erzählt von seinen Weg, seine Höhen und Herausforderungen und warum Ausbildung für ihn der Schlüssel zum Erfolg war. Eine inspirierende Geschichte für alle, die an sich glauben wollen.
Vom Praktikanten zum Geschäftsführer in nur 10 Jahren – ein junger Mann erzählt von seinen Weg, seine Höhen und Herausforderungen und warum Ausbildung für ihn der Schlüssel zum Erfolg war. Eine inspirierende Geschichte für alle, die an sich glauben wollen.
Speaker:
Fatbardh Hyseni, Geschäftsführer bei Autohaus Tönjes
Folge 4 – Versagensängste, Orientierungslosigkeit und Unterstützungsangebote
Wenn Unsicherheit und Druck zu groß werden, brauchen Jugendliche Unterstützung. Wir beleuchten zwei Seiten: Ein Berufscoach spricht über ihre Beobachtungen im Schulalltag und stellt Hilfsangebote vor, während eine IHK-Ausbildungsberaterin über ihre Sicht der Dinge auf Ausbildungs-Ebene spricht.
Wenn Unsicherheit und Druck zu groß werden, brauchen Jugendliche Unterstützung. Wir beleuchten zwei Seiten: Ein Berufscoach spricht über ihre Beobachtungen im Schulalltag und stellt Hilfsangebote vor, während eine IHK-Ausbildungsberaterin über ihre Sicht der Dinge auf Ausbildungs-Ebene spricht.
Speaker:
Julie Müller, Berufsorientierungscoach an der OBS Bad Zwischenahn
Gina Marie Schweers, Ausbildungsberaterin bei der Oldenburgischen IHK
Folge 5 – Generationswechsel und Unternehmertum
folgt.
folgt.
Jetzt reinhören!
Alle Folgen finden Sie im 14-tägigen Rhythmus ab Ende August auf den gängigen Podcast-Plattformen und über den QR-Code auf unseren Infomaterialien.
Alle Folgen finden Sie im 14-tägigen Rhythmus ab Ende August auf den gängigen Podcast-Plattformen und über den QR-Code auf unseren Infomaterialien.
In Zusammenarbeit mit der NWZ.