275 Jahre OSKO: Mit Innovation gewachsen

Von Töpferwaren zur Kunststoffprodukten: Gegründet im Jahr 1750 als traditioneller Handwerksbetrieb hat sich die OSKO GmbH aus Ochtrup zu einem modernen Industriebetrieb entwickelt. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sich auf Pflanzgefäße und Kunststoffprodukte für den Alltag spezialisiert hat, sein 275-jähriges Bestehen.
Heute setzt OSKO auf hochmoderne, schnelllaufende Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 150 bis 440 Tonnen. Damit können leichte, dünnwandige Kunststofferzeugnisse mit einem Gewicht von bis zu 600 Gramm präzise gefertigt werden.
Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen wichtig. So wurde das Produktsortiment um einen umweltfreundlichen Pflanzentopf erweitert, der überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und vollständig biologisch abbaubar ist. Der unter dem Namen „OSKAR“ bekannte Blumentopf wird aus dem zukunftsfähigen Werkstoff PBS-Biopolymer gefertigt und hinterlässt kein Mikroplastik. Zudem wird ein großer Teil des Energiebedarfs durch die firmeneigene Photovoltaikanlage gedeckt, was den CO₂-Fußabdruck des Unternehmens erheblich reduziert.