18 min
Lesezeit
Personalmeldungen aus Nord-Westfalen
Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Hochschule über personelle Veränderungen, Berufungen oder persönliche Auszeichnungen.
BaumesseE GmbH: Familienunternehmen leitet den Generationenwechsel ein
Neu in der Geschäftsführung: Seit April 2025 leitet Tim Erlei (Foto) das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Udo Erlei.
13. Juni 2025 - Die BaumesseE GmbH hat ihre Unternehmensspitze neu aufgestellt. Der bisherige Marketingleiter Tim Erlei ist in die Geschäftsführung aufgerückt und leitet fortan gemeinsam mit seinem Vater Udo Erlei die Geschicke des in Münster-Wolbeck ansässigen Unternehmens. Damit stellt der Veranstalter von regionalen Publikumsmessen die Weichen, um das Unternehmen in die nächste Generation zu führen. Bekannt ist die BaumesseE GmbH für 20 regionale Baumessen in ganz Deutschland.
Masterflex: Aufsichtsrat mit bewährtem Team und neuem Mitglied

John beendet Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer
Sascha John beendet aus privaten, familiären Gründen seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer der Alexianer GmbH.
Vorstandssprecher verlässt Atruvia
34 Jahre war Martin Beyer für Atruvia tätig. Ende Juni 2025 verlässt er den IT-Dienstleister.
5. Juni 2025 - Martin Beyer, Vorstandssprecher von Atruvia, wird das Unternehmen zum 30. Juni 2025 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und Martin Beyer einvernehmlich und mit großer gegenseitiger Wertschätzung geeinigt. Alle Mitglieder des Aufsichtsrats danken ihm für seine jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit für Atruvia in unterschiedlichen Funktionen. Beyer verantwortet im Vorstand das Ressort „Corporate Services“ mit den Bereichen Finanzen, Personal sowie Strategie, Kommunikation und Transformation.
Mechtild Pieper wird Vorstandsvertreterin
Mechtild Pieper wird Vorstandsvertreterin bei der Sparkasse Münsterland Ost.
5. Juni 2025 - Der Verwaltungsrat der Sparkasse Münsterland Ost hat Mechtild Pieper zur Vorstandsvertreterin bestellt. Bei Abwesenheit eines Vorstandsmitgliedes rückt sie an dessen Stelle und gewährleistet somit die jederzeitige Handlungs- und Beschlussfähigkeit des Gesamtvorstandes.
Mechtild Pieper begann ihren Berufsweg bei der Sparkasse Billerbeck und war bereits seit 1990 bei der Sparkasse Münsterland Ost in verschiedenen Positionen in der Geschäftskunden- und vor allem in der Freiberufler-Betreuung tätig - zuletzt als Geschäftsbereichsleiterin „Freie Berufe“. Im Anschluss folgte sie einem Ruf als Geschäftsführerin an die Spitze der Münsterländischen Bank Thie & Co. Im vergangenen Jahr kehrte Pieper zur Sparkasse Münsterland Ost zurück und ist hier als Geschäftsbereichsleiterin für die Privatkundinnen und -kunden in Münster zuständig.
Office Partner baut Führungsebene aus

Atzpodien übernimmt weiteren Führungsposten

Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO bei Bischof+Klein

21. Mai 2025 - Dr. Hanns Martin Kaiser wird zum 1. September 2025 die Position des Chief Executive Officer (CEO) bei Bischof+Klein übernehmen. Der promovierte Chemiker verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Chemie- und Verpackungsbranche und ist mit Bischof+Klein bereits seit vielen Jahren vertraut. Mit seinem Eintritt übernimmt Kaiser die Gesamtverantwortung für das Unternehmen und wird die Bereiche Human Resources, Innovation & Produktentwicklung, Strategie, Recht sowie Kommunikation direkt führen. Kaiser war zuletzt als Vice President Flexible Packaging für die Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA in Siegburg tätig. Bischof+Klein stellt flexible Verpackungen aus Kunststoff sowie technische Folien her. Der Hauptsitz des Betriebs ist in Lengerich.
sector27 GmbH: Manuela Stefen wird Head of Sales
Manuela Stefen wird Vertriebsleiterin beim Dorstener IT-Dienstleister sector27 GmbH.
20. Mai 2025 - Die sector27 GmbH mit Hauptsitz in Dorsten organisiert ihre Vertriebsstrukturen neu: Mit Manuela Stefen (52) als Head of Sales besetzt der international tätige IT-Dienstleister eine neu geschaffene Position. Stefen bringt langjährige Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung von Sales-Strukturen mit und leitete zuletzt den Vertrieb von Bechtle Köln. „Bislang war unser Vertrieb dezentral organisiert. Einzelne Sales-Experten agierten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen heraus“, sagt Harald Kiy, Gründer und Geschäftsführer der sector27 GmbH. „Ziel der Neustrukturierung ist es, den Vertrieb zu zentralisieren, neue Märkte zu erschließen und unser Cross-Selling-Potenzial gezielt auszubauen.“
Metallexpertin übernimmt Geschäftsführung für Deutschland

Hendrik Martschinke ist neuer Präsident des Deutschen Franchiseverbandes
Hendrik Martschinke (re.) übernimmt den Staffelstab von Vorgänger Kai Enders, der sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatte und zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.
Mario Rose ist neuer CSO bei husare

Bereits im Januar hatte husare mit Vincent Wilmink, vormals Grabarz & Partner, einen Experten für Data Driven Marketing ins Münsterland geholt. Nun folgt mit Rose ein weiterer Impulsgeber, der die strategische Weiterentwicklung der im vergangenen Jahr gegründeten Agenturmarke husare momentum maßgeblich prägen wird. Mario Rose wird neben dem Ausbau des Neukundengeschäfts insbesondere die digitale Betreuung bestehender Kunden verantworten – mit Fokus auf Digital Media, Programmatic Advertising und KI-basierter Marketingoptimierung.
Rowohl verstärkt Geschäftsführung bei B&W International
Das Managementteam der B&W International GmbH (v. l.): Dirk Uhlenbrock (CEO), Pascal Rowohl (CFO), Gerhart Seichter (CMO).
Das Managementteam der B&W International GmbH (v. l.): Dirk Uhlenbrock (CEO), Pascal Rowohl (CFO), Gerhart Seichter (CMO).
7. Mai 2025 - Pascal Rowohl (47) ist seit dem 1. Mai neuer Geschäftsführer Finanzen, Controlling & IT (CFO) beim Spezialkoffer-Hersteller B&W International mit Hauptsitz in Ibbenbüren. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler war zuletzt Geschäftsführer bei Wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG im niedersächsischen Neuenhaus.
Wirtschaftsinformatiker wird neuer Finanzchef bei Hengst
Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker Jörg Schroeder ist neuer CFO bei Hengst Filtration.
5. Mai 2025 - Jörg Schroeder ist seit dem 1. Mai neuer Chief Financial Officer (CFO) bei Hengst Filtration und ist fortan für die Bereiche Finance, Controlling, IT, HR, Legal und Compliance verantwortlich. Schroeder ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und hat einen Master of Law (LL. M.) in Wirtschaftsrecht sowie einen Executive MBA von der WHU und der Kellogg School of Management. Elf Jahre war Schroeder für Bitmarck tätig, einen IT-Dienstleister in Essen. Hier bekleidete er wechselnde Rollen, zuletzt die des CFO. Zuletzt arbeitete Schroeder als Finanzvorstand beim Dortmunder IT-Dienstleister Adesso. Die Hengst SE mit Hauptsitz in Münster produziert Filter und zugehörige Komponenten und beschäftigt weltweit 3.700 Mitarbeiter an 26 Standorten.
Julia Japec in den Vorstand von Atruvia berufen

Westfälische Hochschule: Prof. Dr. Bernd Kriegesmann bleibt Präsident
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Mitte) wurde erneut zum Präsidenten der Westfälischen Hochschule gewählt. Der Senatsvorsitzende Prof. Dr. Gregor Kroesen (r.) und der Hochschulratsvorsitzende Thomas Wessel (l.) gratulierten zur Wiederwahl.
24. April 2025 - Prof. Dr. Bernd Kriegesmann wurde erneut zum Präsidenten der Westfälischen Hochschule gewählt. Damit bleibt der bisherige und zukünftige Leiter der Hochschule bis 2032 im Amt. Kriegesmann, Jahrgang 1963, kam im März 2000 als Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Westfälische Hochschule.
Die Fachhochschule mit rund 7000 Studierenden hat Standorte in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen.
Westfälische Hochschule: Stütz ist neuer Professor für Wirtschaftsingenieurwesen
Urbane Logistik ist das Fachgebiet von Prof. Dr. Sebastian Stütz, der seit dem Wintersemester am Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule lehrt.
22. April 2025 - Prof. Dr. Sebastian Stütz ist neuer Professor für Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Güterverkehr und Logistik an der Westfälischen Hochschule. Er lehrt dort seit dem Wintersemester am Campus Recklinghausen. Die Entwicklung nachhaltiger, innovativer Güterverkehrskonzepte, die insbesondere den Anforderungen an Klimaschutz und Luftreinhaltung in urbanen Gebieten gerecht werden, möchte Sebastian Stütz zukünftig als Forschungsschwerpunkt etablieren.
Stütz absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, industrielle Logistik sowie Industriebetriebslehre. Anschließend promovierte er an der FernUniversität Hagen. Nach Stationen in der Wirtschaft forschte er am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, arbeitete mit Unternehmen zur Verbesserung ihrer Verkehrs- und Distributionslogistik zusammen und konzipierte kommunale Logistik- und Elektromobilitätskonzepte. Zudem lehrte der Dortmunder an der FH Dortmund sowie an der IU International University of Applied Sciences.
items-Unternehmensgruppe: Stefanie Mollemeier wird COO
Stefanie Mollemeier
15. April 2025 - Ab September 2025 verstärkt Stefanie Mollemeier die items-Unternehmensgruppe: Sie wird gemeinsam mit Ludger Hemker das IT-Unternehmen führen und als COO (Chief Operating Officer) für das operative Geschäft verantwortlich sein. Ludger Hemker wird als CEO weiterhin für die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung verantwortlich sein. Mollemeier wechselt von der Mettenmeier GmbH, die zur ITS Gruppe gehört, zur items GmbH & Co. KG. In ihrer neuen Rolle wird sie insbesondere die Steuerung der operativen Geschäftsbereiche übernehmen, den Spagat zwischen Hochverfügbarkeit, Informationssicherheit und Innovationsfähigkeit managen und die digitale Transformation bei den Kunden der items unterstützen.
Die items GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Münster ist ein IT-Dienstleister für die Energie- und Versorgungswirtschaft. Das Unternehmen unterstützt mit Softwarelösungen, IT-Betriebsleistungen und Beratungsangeboten und kommunale Unternehmen, Stadtwerke und Netzbetreiber.
Reflex Winkelmann: Dr. Sandra Bell neue CEO
Dr. Sandra Bell
10. April - Dr. Sandra Bell hat zum 1. April 2025 die globale Führung der Geschäftseinheit Winkelmann Building+Industry (WBI) übernommen und wurde zum Chief Executive Officer (CEO) der Reflex Winkelmann GmbH ernannt. Nach ihrem Berufseinstieg bei der Boston Consulting Group war sie in leitenden Führungspositionen bei Henkel und Hershey im In- und Ausland tätig. 2018 wechselte sie in die Haus- und Gebäudetechnik-Branche. Zuletzt war sie Geschäftsführerin und Chief Marketing Officer der Viega Group. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Verwaltungsrates der Dr. Wolff Group.
Reflex Winkelmann ist ein Unternehmen der Winkelmann Group, das Produkte für die Gebäude- und Versorgungstechnik anbietet. Die Winkelmann Group mit Hauptsitz in Ahlen hat weltweit knapp 4000 Beschäftigte und fertigt an 14 Standorten seine Produkte – unter anderem in China, Mexiko oder den USA.
Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland: Lars Gilke neuer Vorsitzender
(v. l.) Handelsverband-Geschäftsführer Thomas Schäfer, der scheidende Vorsitzende Stefan Grubendorfer, der neue Vorsitzende Lars Gilke, der stellvertretende Vorsitzende Johann-Christoph Ottenjann und Handelsverband-Geschäftsführer Tobias Buller-Langhorst
9. April 2025 - Lars Gilke ist neuer Vorsitzender des Handelsverbands NRW Westfalen-Münsterland. Er folgt auf den Dortmunder Kaufmann Stefan Grubendorfer (51) der sich nach sechs Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl bei der Vorstands- und Beiratssitzung in Münster stellte. Gilke (38) betreibt seit 2021 in Ahlen einen REWE-Markt mit rund 30 Mitarbeitern. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel stieg er schnell vom Erstverkäufer über den Filialleiterassistenten bis hin zum Marktmanager auf. „Ich danke dem Beirat für das Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam die Arbeit fortzusetzen, unsere Projekte weiterzuentwickeln und neue Impulse im Einzelhandel zu setzen.“
Bischof+Klein: Dr. Tobias Lührig verlässt Unternehmen

Schmitz Cargobull: Neuer Vorstand und Änderung im Aufsichtsrat

Ratiodata SE: Christian Meier ergänzt Vorstand

PlanET Biogastechnik: Becker wird CEO

HLB Schumacher Hallermann: Leitungsebene verbreitert


Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel