Personalmeldungen aus Nord-Westfalen

Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Hochschule über personelle Veränderungen, Berufungen oder persönliche Auszeichnungen.

BaumesseE GmbH: Familienunternehmen leitet den Generationenwechsel ein

13. Juni 2025 - Die BaumesseE GmbH hat ihre Unternehmensspitze neu aufgestellt. Der bisherige Marketingleiter Tim Erlei ist in die Geschäftsführung aufgerückt und leitet fortan gemeinsam mit seinem Vater Udo Erlei die Geschicke des in Münster-Wolbeck ansässigen Unternehmens. Damit stellt der Veranstalter von regionalen Publikumsmessen die Weichen, um das Unternehmen in die nächste Generation zu führen. Bekannt ist die BaumesseE GmbH für 20 regionale Baumessen in ganz Deutschland.

Masterflex: Aufsichtsrat mit bewährtem Team und neuem Mitglied

Masterflex_Hauptversammlung2025
Masterflex-Hauptversammlung 2025 © Masterflex
12. Juni 2025 - Der Aufsichtsrat der Masterflex SE bleibt auf Kontinuität und frische Impulse ausgerichtet: Nach dem Ausscheiden von Jan van der Zouw wurde Rein Groot, Geschäftsführer Benelux & Frankreich bei der Ammega Group BV, neu in das Gremium gewählt. Georg van Hall und Dr. Gerson Link wurden in ihren Mandaten bestätigt. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Aufsichtsrat Georg van Hall erneut zum Vorsitzenden.

John beendet Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer

5. Juni 2025 - Sascha John, Hauptgeschäftsführer der Alexianer GmbH, hat Gesellschafter und Aufsichtsrat des katholischen Gesundheitsunternehmens darum gebeten, sein Arbeitsverhältnis aus privaten, familiären Gründen kurzfristig zu beenden. Seit November 2023 trug John konzernweite Verantwortung. Der 56-jährige Volljurist und erfahrene Krankenhausmanager leitete auf Konzernebene unter anderem den Alexianer-Verbund Rheinland mit acht Krankenhausstandorten und zahlreichen weiteren Einrichtungen sowie die Verbünde Psychiatrie, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz, im Rheinland und in Westfalen. Darüber hinaus steuerte er von Münster aus insbesondere das Personalwesen, den Rechtsbereich, die Tertiärbereiche und die Geschäftsbereiche Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie außerklinische Pflege der Alexianer. Die Alexianer GmbH ist ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit Hauptsitz in Münster.

Vorstandssprecher verlässt Atruvia

5. Juni 2025 - Martin Beyer, Vorstandssprecher von Atruvia, wird das Unternehmen zum 30. Juni 2025 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und Martin Beyer einvernehmlich und mit großer gegenseitiger Wertschätzung geeinigt. Alle Mitglieder des Aufsichtsrats danken ihm für seine jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit für Atruvia in unterschiedlichen Funktionen. Beyer verantwortet im Vorstand das Ressort „Corporate Services“ mit den Bereichen Finanzen, Personal sowie Strategie, Kommunikation und Transformation.

Mechtild Pieper wird Vorstandsvertreterin

5. Juni 2025 - Der Verwaltungsrat der Sparkasse Münsterland Ost hat Mechtild Pieper zur Vorstandsvertreterin bestellt. Bei Abwesenheit eines Vorstandsmitgliedes rückt sie an dessen Stelle und gewährleistet somit die jederzeitige Handlungs- und Beschlussfähigkeit des Gesamtvorstandes.
Mechtild Pieper begann ihren Berufsweg bei der Sparkasse Billerbeck und war bereits seit 1990 bei der Sparkasse Münsterland Ost in verschiedenen Positionen in der Geschäftskunden- und vor allem in der Freiberufler-Betreuung tätig - zuletzt als Geschäftsbereichsleiterin „Freie Berufe“. Im Anschluss folgte sie einem Ruf als Geschäftsführerin an die Spitze der Münsterländischen Bank Thie & Co. Im vergangenen Jahr kehrte Pieper zur Sparkasse Münsterland Ost zurück und ist hier als Geschäftsbereichsleiterin für die Privatkundinnen und -kunden in Münster zuständig.

Office Partner baut Führungsebene aus

Hermann-Wilhelm Wantia, Sven Osterholt, Peter Pölling und Andre Buddendick (von links)
Hermann-Wilhelm Wantia (links) und Andre Buddendick (rechts) verstärken die Geschäftsführung um Sven Osterholt (Zweiter von links) und Peter Pölling. © Office Partner
3. Juni 2025 - Die OFFICE Partner GmbH, etablierter E-Commerce Spezialist für IT-Produkte aus Münster, erweitert seine Führungsebene. Die Geschäftsführer Peter Pölling und Sven Osterholt haben die langjährigen Mitarbeiter Andre Buddendick und Hermann-Wilhelm Wantia zu Geschäftsbereichsleitern und Prokuristen bestellt. „Die Geschichte von OFFICE Partner ist von Wachstum geprägt. In den vergangenen Jahren haben wir dadurch eine beeindruckende Größe erreicht. Damit einhergehend sind die alltäglichen Themen, die uns beschäftigen, nicht nur vielfältiger, sondern auch komplexer geworden. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen haben wir uns dazu entschieden, unsere Führungsebene mit zwei Prokuristen zu stärken und uns damit auch für die Zukunft sicher aufzustellen”, so Peter Pölling, Geschäftsführer der OFFICE Partner GmbH.

Atzpodien übernimmt weiteren Führungsposten

Atzpodien
Dr. Hans Christian Atzpodien © Knappschaft Kliniken GmbH
3. Juni 2025 - Dr. Hans Christian Atzpodien ist nicht nur Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Klinken GmbH aus Recklinghausen, sondern künftig auch Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum. „In seiner Funktion als Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH bringt er umfassende Erfahrung in der Steuerung unseres Verbunds mit. Wir freuen uns, dass er nun auch die Entwicklung des Universitätsklinikums maßgeblich mitgestalten wird und sind überzeugt, dass er beide Aufgaben mit Weitblick und Engagement erfolgreich ausfüllen wird", sagt Andreas Schlüter, Aufsichtsratsvorsitzender der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH. Dr. Hans Christian Atzpodien leitete mehrere Jahre die Knappschaft Kliniken Vest GmbH (vormals: Klinikum Vest GmbH) mit den Standorten Recklinghausen und Marl, bevor er als Hauptgeschäftsführer zur Knappschaft Kliniken GmbH wechselte. Dort fungiert er bereits als Bindeglied zwischen der Konzerngeschäftsführung und den Klinikstandorten.

Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO bei Bischof+Klein

Portrait von Dr. Hanns Martin Kaiser
Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO beim Lengericher Verpackungsspezialisten Bischof+Klein. © Bischof+Klein
21. Mai 2025 - Dr. Hanns Martin Kaiser wird zum 1. September 2025 die Position des Chief Executive Officer (CEO) bei Bischof+Klein übernehmen. Der promovierte Chemiker verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Chemie- und Verpackungsbranche und ist mit Bischof+Klein bereits seit vielen Jahren vertraut. Mit seinem Eintritt übernimmt Kaiser die Gesamtverantwortung für das Unternehmen und wird die Bereiche Human Resources, Innovation & Produktentwicklung, Strategie, Recht sowie Kommunikation direkt führen. Kaiser war zuletzt als Vice President Flexible Packaging für die Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA in Siegburg tätig. Bischof+Klein stellt flexible Verpackungen aus Kunststoff sowie technische Folien her. Der Hauptsitz des Betriebs ist in Lengerich.

sector27 GmbH: Manuela Stefen wird Head of Sales

20. Mai 2025 - Die sector27 GmbH mit Hauptsitz in Dorsten organisiert ihre Vertriebsstrukturen neu: Mit Manuela Stefen (52) als Head of Sales besetzt der international tätige IT-Dienstleister eine neu geschaffene Position. Stefen bringt langjährige Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung von Sales-Strukturen mit und leitete zuletzt den Vertrieb von Bechtle Köln. „Bislang war unser Vertrieb dezentral organisiert. Einzelne Sales-Experten agierten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen heraus“, sagt Harald Kiy, Gründer und Geschäftsführer der sector27 GmbH. „Ziel der Neustrukturierung ist es, den Vertrieb zu zentralisieren, neue Märkte zu erschließen und unser Cross-Selling-Potenzial gezielt auszubauen.“

Metallexpertin übernimmt Geschäftsführung für Deutschland

Dr. Birgitt Bendiek
Seit 2005 ist Dr. Birgitt Bendiek bei ZINQ tätig, zunächst im Bereich Technik und integrierte Managementsysteme. © ZINQ/BjoernBild
16. Mai 2025 - Dr. Birgitt Bendiek ist seit Mitte Mai als Managing Director für den deutschen Geschäftsbereich der ZINQ Gruppe verantwortlich und damit für knapp 1 000 Mitarbeitende an über 20 Standorten. Bendiek promovierte 1998 am Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling der RWTH Aachen und startete ihre Berufskarriere anschließend bei einem internationalen Zinkproduzenten. Seit 2005 ist sie für ZINQ tätig. Nach ihrer ersten operativen Verantwortung als Werk- und Geschäftsbereichsleiterin war sie seit 2014 als Geschäftsführerin der ZINQ Technologie GmbH (ZT) für die Entwicklung neuer Oberflächentechnologien verantwortlich. Das europaweit tätige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen hat sich auf das Feuerverzinken und Beschichten von Stahl spezialisiert. ZINQ beschäftigt etwa 2000 Mitarbeiter und 80 Auszubildende an 50 Standorten in fünf Ländern.

Hendrik Martschinke ist neuer Präsident des Deutschen Franchiseverbandes

13. Mai 2025 - Hendrik Martschinke, Geschäftsführer der AGRAVIS-Konzerngesellschaft Terres Marketing + Consulting GmbH, ist neuer Präsident an der Vorstandsspitze des Deutschen Franchiseverbandes. Er folgt in diesem Ehrenamt auf Kai Enders, der sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatte und zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Der Deutsche Franchiseverband ist die wirtschaftspolitische Interessenvertretung des Geschäftsmodells Franchise in Deutschland und vertritt rund 450 Mitglieder aus etwa 25 verschiedenen Branchen.

Mario Rose ist neuer CSO bei husare

Mario Rose
Mario Rose ist neuer CSO bei husare momentum. © husare
9. Mai 2025 -
Mit der Verpflichtung von Mario Rose als Chief Sales Officer baut husare aus Emsdetten seine Expertise im digitalen Marketing gezielt aus. Rose, erfahrener Agenturunternehmer und zuletzt Partner sowie Prokurist der Digitalagentur Think 11, bringt umfassendes Know-how in den Bereichen Performance Marketing, Digital Media und Marketingtechnologie mit.
Bereits im Januar hatte husare mit Vincent Wilmink, vormals Grabarz & Partner, einen Experten für Data Driven Marketing ins Münsterland geholt. Nun folgt mit Rose ein weiterer Impulsgeber, der die strategische Weiterentwicklung der im vergangenen Jahr gegründeten Agenturmarke husare momentum maßgeblich prägen wird. Mario Rose wird neben dem Ausbau des Neukundengeschäfts insbesondere die digitale Betreuung bestehender Kunden verantworten – mit Fokus auf Digital Media, Programmatic Advertising und KI-basierter Marketingoptimierung.

Rowohl verstärkt Geschäftsführung bei B&W International

7. Mai 2025 - Pascal Rowohl (47) ist seit dem 1. Mai neuer Geschäftsführer Finanzen, Controlling & IT (CFO) beim Spezialkoffer-Hersteller B&W International mit Hauptsitz in Ibbenbüren. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler war zuletzt Geschäftsführer bei Wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG im niedersächsischen Neuenhaus.

Wirtschaftsinformatiker wird neuer Finanzchef bei Hengst

5. Mai 2025 - Jörg Schroeder ist seit dem 1. Mai neuer Chief Financial Officer (CFO) bei Hengst Filtration und ist fortan für die Bereiche Finance, Controlling, IT, HR, Legal und Compliance verantwortlich. Schroeder ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und hat einen Master of Law (LL. M.) in Wirtschaftsrecht sowie einen Executive MBA von der WHU und der Kellogg School of Management. Elf Jahre war Schroeder für Bitmarck tätig, einen IT-Dienstleister in Essen. Hier bekleidete er wechselnde Rollen, zuletzt die des CFO. Zuletzt arbeitete Schroeder als Finanzvorstand beim Dortmunder IT-Dienstleister Adesso. Die Hengst SE mit Hauptsitz in Münster produziert Filter und zugehörige Komponenten und beschäftigt weltweit 3.700 Mitarbeiter an 26 Standorten.

Julia Japec in den Vorstand von Atruvia berufen

Julia_Japec
Julia Japec verantwortet seit dem 1. Mai den Vertrieb bei Atruvia. © Atruvia AG
30. April 2025 - Die Atruvia AG hat eine neue Vertriebsvorständin. Der Aufsichtsrat hat Julia Japec in den Vorstand von Atruvia berufen. Sie hat am 1. Mai 2025 den Staffelstab von Ralf Teufel übernommen und verantwortet nun den Vertrieb. Japec ist seit Januar 2022 im Management der IT-Portfolio-Steuerung von Atruvia tätig. Die 40-jährige Betriebswirtin mit Masterabschluss für Banking & Finance (M.Sc.) war zuvor rund 17 Jahre bei der Commerzbank AG tätig, darunter in verschiedenen Führungspositionen im Vertrieb, im Produktmanagement und im Bereich der Digital-Architektur. „Wir freuen uns, mit Julia Japec eine geeignete Nachfolge für Ralf Teufel im Vorstand von Atruvia gewonnen zu haben“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Daniel Keller.

Westfälische Hochschule: Prof. Dr. Bernd Kriegesmann bleibt Präsident

24. April 2025 - Prof. Dr. Bernd Kriegesmann wurde erneut zum Präsidenten der Westfälischen Hochschule gewählt. Damit bleibt der bisherige und zukünftige Leiter der Hochschule bis 2032 im Amt. Kriegesmann, Jahrgang 1963, kam im März 2000 als Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Westfälische Hochschule.
Die Fachhochschule mit rund 7000 Studierenden hat Standorte in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen.

Westfälische Hochschule: Stütz ist neuer Professor für Wirtschaftsingenieurwesen

22. April 2025 - Prof. Dr. Sebastian Stütz ist neuer Professor für Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Güterverkehr und Logistik an der Westfälischen Hochschule. Er lehrt dort seit dem Wintersemester am Campus Recklinghausen. Die Entwicklung nachhaltiger, innovativer Güterverkehrskonzepte, die insbesondere den Anforderungen an Klimaschutz und Luftreinhaltung in urbanen Gebieten gerecht werden, möchte Sebastian Stütz zukünftig als Forschungsschwerpunkt etablieren.
Stütz absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, industrielle Logistik sowie Industriebetriebslehre. Anschließend promovierte er an der FernUniversität Hagen. Nach Stationen in der Wirtschaft forschte er am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, arbeitete mit Unternehmen zur Verbesserung ihrer Verkehrs- und Distributionslogistik zusammen und konzipierte kommunale Logistik- und Elektromobilitätskonzepte. Zudem lehrte der Dortmunder an der FH Dortmund sowie an der IU International University of Applied Sciences.

items-Unternehmensgruppe: Stefanie Mollemeier wird COO

15. April 2025 - Ab September 2025 verstärkt Stefanie Mollemeier die items-Unternehmensgruppe: Sie wird gemeinsam mit Ludger Hemker das IT-Unternehmen führen und als COO (Chief Operating Officer) für das operative Geschäft verantwortlich sein. Ludger Hemker wird als CEO weiterhin für die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung verantwortlich sein. Mollemeier wechselt von der Mettenmeier GmbH, die zur ITS Gruppe gehört, zur items GmbH & Co. KG. In ihrer neuen Rolle wird sie insbesondere die Steuerung der operativen Geschäftsbereiche übernehmen, den Spagat zwischen Hochverfügbarkeit, Informationssicherheit und Innovationsfähigkeit managen und die digitale Transformation bei den Kunden der items unterstützen.
Die items GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Münster ist ein IT-Dienstleister für die Energie- und Versorgungswirtschaft. Das Unternehmen unterstützt mit Softwarelösungen, IT-Betriebsleistungen und Beratungsangeboten und kommunale Unternehmen, Stadtwerke und Netzbetreiber.

Reflex Winkelmann: Dr. Sandra Bell neue CEO

10. April - Dr. Sandra Bell hat zum 1. April 2025 die globale Führung der Geschäftseinheit Winkelmann Building+Industry (WBI) übernommen und wurde zum Chief Executive Officer (CEO) der Reflex Winkelmann GmbH ernannt. Nach ihrem Berufseinstieg bei der Boston Consulting Group war sie in leitenden Führungspositionen bei Henkel und Hershey im In- und Ausland tätig. 2018 wechselte sie in die Haus- und Gebäudetechnik-Branche. Zuletzt war sie Geschäftsführerin und Chief Marketing Officer der Viega Group. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Verwaltungsrates der Dr. Wolff Group.
Reflex Winkelmann ist ein Unternehmen der Winkelmann Group, das Produkte für die Gebäude- und Versorgungstechnik anbietet. Die Winkelmann Group mit Hauptsitz in Ahlen hat weltweit knapp 4000 Beschäftigte und fertigt an 14 Standorten seine Produkte – unter anderem in China, Mexiko oder den USA.

Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland: Lars Gilke neuer Vorsitzender

9. April 2025 - Lars Gilke ist neuer Vorsitzender des Handelsverbands NRW Westfalen-Münsterland. Er folgt auf den Dortmunder Kaufmann Stefan Grubendorfer (51) der sich nach sechs Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl bei der Vorstands- und Beiratssitzung in Münster stellte. Gilke (38) betreibt seit 2021 in Ahlen einen REWE-Markt mit rund 30 Mitarbeitern. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel stieg er schnell vom Erstverkäufer über den Filialleiterassistenten bis hin zum Marktmanager auf. „Ich danke dem Beirat für das Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam die Arbeit fortzusetzen, unsere Projekte weiterzuentwickeln und neue Impulse im Einzelhandel zu setzen.“

Bischof+Klein: Dr. Tobias Lührig verlässt Unternehmen

Tobias Lührig
Tobias Lührig © Bischof+Klein SE & Co. KG
2. April 2025
- Dr. Tobias Lührig, Chief Executive Officer (CEO) der Bischof+Klein SE & Co. KG in Lengerich, wird das Unternehmen zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Seit seinem Eintritt im Jahr 2018 hat der promovierte Maschinenbauingenieur Bischof+Klein operativ und strategisch neu aufgestellt. „Dr. Lührig hat das Unternehmen maßgeblich geprägt und erfolgreich durch eine Zeit bedeutender Veränderungen geführt. Daher bedauern wir sein Ausscheiden sehr. Wir danken ihm für seine herausragende Arbeit und wünschen ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft weiterhin viel Erfolg“, betont Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Forker. Die Nachfolgeregelung wird in Kürze bekanntgeben, teilt das Unternehmen mit.

Schmitz Cargobull: Neuer Vorstand und Änderung im Aufsichtsrat

Ralph Kleideiter
Ralph Kleideiter ist neuer Vertriebsvorstand bei Schmitz Cargobull. © Schmitz Cargobull
1. April - Der Aufsichtsrat der Schmitz Cargobull AG hat Ralph Kleideiter (48) zum 1. April 2025 zum Vorstand für das Vertriebsressort (CSO) ernannt. Kleideiter ist seit Dezember 2001 in verschiedenen Vertriebs- und Führungspositionen bei Schmitz Cargobull tätig. Vor dem Wechsel in den Vorstand leitete er seit April 2021 die Produktline General Cargo in Altenberge. Ebenfalls zum 1. April folgt Yvonne Seggewiss im Aufsichtsrat auf Manuel Terhürne. Terhürne verlässt den Aufsichtsrat, in dem er seit September 2019 Mitglied war, auf eigenen Wunsch. Seggewiss, Betriebsrätin im Werk Vreden, hatte bereits von April 2013 bis September 2019 diese Position inne und tritt nun seine Nachfolge als Vertreterin der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat an.

Ratiodata SE: Christian Meier ergänzt Vorstand

Christian Meier
Christian Meier © Ratiodata SE
1. April 2025 - Seit dem 1. April 2025 ergänzt Christian Meier den Vorstand der Ratiodata SE. In seiner Rolle als Vertriebsvorstand wird er einen besonderen Fokus auf die Kundenbetreuung legen und die Bereiche Vertrieb, Marketing sowie Produkt- & Portfoliomanagement verantworten. Gemeinsam mit den langjährig für die Ratiodata tätigen Vorstandsmitgliedern Klemens Baumgärtel und Dr. Michael Stanka stellt sich der IT-Dienstleister und Systemhauspartner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe damit gestärkt und dynamisch für die Zukunft auf. Zuletzt war Christian Meier Geschäftsführer der ACP IT Solutions GmbH Würzburg, die er erfolgreich als neuen Standort der österreichischen ACP Group AG aufbaute. Davor war er Mitglied der Geschäftsleitung und Gesamtvertriebsleiter im Bechtle IT-Systemhaus Würzburg, wo er maßgeblich zur Umsatzsteigerung und zur Restrukturierung des Vertriebs beitrug.

PlanET Biogastechnik: Becker wird CEO

Dipl.-Ing. Jörg Meyer zu Strohe und Dipl.-Kaufmann Roland Becker (v.l.)
Dipl.-Ing. Jörg Meyer zu Strohe und Dipl.-Kaufmann Roland Becker (v.l.) © PlanET Biogastechnik GmbH
14. März 2025 -
Nach fast zehn Jahren als CEO übergibt Dipl.-Ing. Jörg Meyer zu Strohe die Leitung der PlanET Biogas Group mit sofortiger Wirkung an Dipl.-Kaufmann Roland Becker. Jörg Meyer zu Strohe bleibt als Founder, Shareholder und Sparringpartner der Unternehmensgruppe erhalten und wird seine langjährige Erfahrung weiterhin einbringen. Zukünftig wird er sich auf neue Anlagenkonzepte, technische Entwicklungen und Innovationen konzentrieren. Roland Becker, bislang Chief Financial Officer, übernimmt die Position des CEO. Roland Becker ist seit 1998 in der Unternehmensgruppe tätig und bringt Expertise aus der Branche sowie Unternehmensstrategie mit. Sein Ziel ist es, die Entwicklung der
PlanET Biogas Group weiter voranzutreiben.

HLB Schumacher Hallermann: Leitungsebene verbreitert

Von links: Lennard Looschen, Bettina Austermann, Kerstin Ullerich und Antonius Hellmich
Neue Gesichter in der Leitung von HLB Schumacher Hallermann (v.l.): Lennard Looschen, Bettina Austermann, Kerstin Ullerich und Antonius Hellmich © Peter Wiegel / Studio Wiegel
1. März 2025
- Die Münsteraner HLB Schumacher Hallermann Rechtsanwaltsgesellschaft, Teil der HLB Schumacher Gruppe, hat ihre Leitungsebene verbreitert. Rechtsanwältin und Steuerberaterin Kerstin Ullerich, seit 2014 im Unternehmen, gehört jetzt der Geschäftsführung an. Prokura erhielten Bettina Austermann, Steuerberaterin und Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH), Antonius Hellmich, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, und Lennard Looschen, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Die HLB Schumacher Gruppe beschäftigt an den Standorten Münster und Leipzig mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Menschen