Janinhoff treibt Transformation voran
Vor einem Jahr zählte die Janinhoff Klinkermanufaktur aus Münster laut einer Pressemeldung zu den ersten Industrieunternehmen in Deutschland, die den Klimaschutzvertrag des Bundeswirtschaftsministeriums unterzeichnet haben. Damit hat sich das Unternehmen verpflichtet, seine CO₂-Emissionen bis 2030 um mindestens 60 Prozent und bis 2042 um 90 Prozent zu senken.
Die Janinhoff Klinkermanufaktur ist ein Familienbetrieb: Ute Janinhoff-Foyer, Hubertus Foyer, Caroline Foyer-Clitheroe und Stephen Clitheroe (v. l. n. r).
„Seit der Unterzeichnung hat sich vieles bewegt“, heißt es aus dem Unternehmen. Die technische Grundlage für die Umstellung auf Wasserstoff wird Schritt für Schritt geschaffen, die Ofenverlängerung läuft bereits erfolgreich, und eine neue Brechanlage steht kurz vor der Inbetriebnahme. Parallel laufen die Vorbereitungen für die Netzanbindung an das künftige H₂-Leitungsnetz auf Hochtouren. Auch im laufenden Betrieb werden kontinuierlich weitere Energiesparmaßnahmen entwickelt und umgesetzt.
In den vergangenen zwölf Monaten hat die Janinhoff Klinkermanufaktur zudem zahlreiche Gäste und Partner über die Fortschritte informiert – darunter NRW.Energy4Climate, der WDR, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sowie Fachleute aus Münster, Berlin und anderen Regionen. Sie alle konnten sich vor Ort ein Bild vom Stand der Transformation machen.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel
