Capital kürte beste Ausbilder
Zum neunten Mal hat das Magazin Capital in Zusammenarbeit mit Ausbildung.de die besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Rund 500 Ausbildungsbetriebe haben teilgenommen. 372 von ihnen erhielten eine Bewertung von vier bis fünf Sternen. Unternehmen mit Bewertungen von 17 bis 21 Punkte haben vier Sterne erhalten. Betriebe mit 22 bis 25 Punkten fünf Sterne. Ziel der Studie sei es nach eigenen Angaben, „die Erfolgsfaktoren für die Ausbildung und das duale Studium in Deutschland herauszuarbeiten“.
Beste Ausbilder 2025
Zu den ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region gehören
| Unternehmen | Anzahl Azubis | Erreichte Punkte | Gesamt-ergebnis | Anzahl Studierende | Erreichte Punkte | Gesamt-ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Atruvia AG, Münster | 64 | 23 | fünf Sterne | 88 | 25 | fünf Sterne |
| Kreis Warendorf | 70 | 21 | vier Sterne | 30 | 21 | vier Sterne |
| Volksbank im Münsterland, Münster | 92 | 18 | vier Sterne | 9 | 18 | vier Sterne |
| Himmel und Papesch Bauunternehmung, Bottrop | 21 | 17 | vier Sterne | |||
| Hohoffs Augenlust & Tafelfreuden, Waltrop | 10 | 20 | vier Sterne | |||
| Schloemer, Recklinghausen | 15 | 18 | vier Sterne | 3 | 17 | vier Sterne |
| Surteco, Gladbeck | 28 | 25 | fünf Sterne | |||
| WBV Oelde | 24 | 19 | vier Sterne |
So wurden die besten Ausbilder ermittelt
- Betreuung und Einbindung der Auszubildenden (Qualifikation der Ausbilder)
- Lernen im Betrieb (Lehrmethoden, Erfolgskontrollen, Ausbildungspläne)
- Ausbildungsmarketing (Strategien, Budgets)
- Innovation und Digitalisierung (Einsatz digitaler Medien)
- Erfolgschancen der Azubis (Übernahmequoten, Gehälter, Karrierechancen)
In jeder Kategorie konnten Unternehmen bis zu fünf Punkte erzielen; das Gesamtergebnis ergibt sich aus der gleichgewichteten Bewertung aller fünf Bereiche (maximal 25 Punkte). Die Sternebewertung lautet:
- 22–25 Punkte: ★★★★★
- 17–21 Punkte: ★★★★
- 12–16 Punkte: ★★★
- 7–11 Punkte: ★★
372 Unternehmen erhielten vier oder fünf Sterne und gelten damit als „Beste Ausbilder 2025“. Die Ergebnisse sind nach vier Regionen Deutschlands sortiert – maßgeblich ist der Firmensitz. Innerhalb der Regionen erfolgt die Sortierung nach Mitarbeiterzahl und Alphabet. Fehlende Angaben bedeuten, dass kein Angebot oder keine ausreichende Bewertung (mindestens vier Sterne) vorlag.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel
