225 Jahre Stahlbau Benning

Die Stahlbau Benning GmbH aus Gronau-Epe feiert das 225-jährige Bestehen des Unternehmens. Zum Firmenjubiläum überreichte die IHK Nord Westfalen der Geschäftsführung eine Urkunde.
Die Unternehmensgeschichte der Stahlbau Benning GmbH begann vor 225 Jahren mit der Gründung eines Schmiedebetriebes im Ortskern von Gronau-Epe. Neben den Schmiedearbeiten zur Versorgung von Fuhrwerken wurden Landmaschinen hergestellt. 1799 bestand außerdem eine Schankkonzession. Mit der Kommerzialisierung der Landwirtschaft Anfang der 1970-er Jahre gründete Hermann Benning das Stahlbauunternehmen. Nach seinem Tod führte seine Ehefrau Gertrud Benning den Betrieb erfolgreich weiter. Heute wird das Unternehmen von Tochter Astrid Benning-Meyer und Ewald Amshoff geleitet.
Weit über die Grenzen der Region hinaus fertigt das EU-zertifizierte Unternehmen heute Industrie- und Produktionshallen, landwirtschaftliche Stall- und Gerätehallen, Sport- und Reithallen, Brücken und individuelle Sonderanfertigungen. Stahlbau Benning ist darüber hinaus Ansprechpartner in Sachen Sanierung, Erneuerung und Entsorgung von asbesthaltigen Hallen- und Gebäudedächern. Weiterhin hat sich das Unternehmen im Brückenbau einen Namen gemacht. Nach Berechnung der Statik werden in den Produktionshallen in Gronau-Epe die Elemente für die Stahlbrücken und Brückenbeläge nach den Wünschen der Kunden hergestellt. Auch die Organisation von Schwertransporten übernimmt die Firma.
Sven Wolf, IHK-Standortleiter Westmünsterland, gratulierte dem Traditionsunternehmen persönlich zum 225-jährigen Bestehen und lobte dessen Engagement in der Ausbildung junger Menschen. Das Unternehmen beteiligt sich aktiv an der Nachwuchsförderung, unter anderem durch IHK-Ausbildungsbotschafter und Kooperationen im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“. Außerdem wirbt es kontinuierlich für Ausbildung.