Mobilität im Unternehmen strategisch denken
Pendeln, Dienstreisen, Fuhrpark: Die Wege, auf denen Beschäftigte unterwegs sind, kosten Zeit, Geld und Energie. Viele Unternehmen erkennen inzwischen, dass ein durchdachtes Mobilitätsmanagement nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch Wirtschaftlichkeit und Arbeitgeberattraktivität steigert.
Wie das gelingt, vermittelt der IHK-Zertifikatslehrgang „Betrieblicher Mobilitätsmanager“, der im Februar 2026 im IHK-Bildungszentrum Münster startet. Teilnehmende lernen, wie sie die Mobilität in ihren Betrieben effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger gestalten können.
Koordinierende Schlüsselrolle im Unternehmen
„Betriebliche Mobilitätsmanager übernehmen eine wichtige Funktion, da sie das Thema Mobilität ganzheitlich betrachten, bereichsübergreifend eine koordinierende Aufgabe wahrnehmen und es dadurch strategisch im Unternehmen verankern“, erklärt Fabian Bannier, IHK-Referent für Mobilität.
Der Lehrgang vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zu Zielen, Handlungsfeldern und Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements. Teilnehmende erwerben praxisnahe Kompetenzen, um ein maßgeschneidertes Konzept für ihren Betrieb zu entwickeln – von der Analyse von Arbeitswegen, Dienstreisen und Fuhrparkstrukturen bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
Breites Spektrum an Handlungsansätzen
Solche Maßnahmen senken nicht nur Kosten, sondern wirken sich auch positiv auf das Klima, die Gesundheit der Beschäftigten und die Arbeitgebermarke aus.
Weiterbildung mit Praxisbezug und Förderung
Mit dem Lehrgang möchte die IHK Nord Westfalen Betriebe dabei unterstützen, Mobilität als strategisches Zukunftsthema anzugehen. Neben der Sicherung von Fachkräften können Unternehmen so auch zum Gesundheitsmanagement, zur Kostensenkung sowie zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen.
Die Weiterbildung findet an neun Tagen zwischen dem 23. Februar und dem 19. Mai 2026 statt, davon vier halbe Onlinetage. Sie richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie- und Facility-Management sowie an Nachhaltigkeitsbeauftragte und Klimaschutzmanagerinnen und -manager.
Der Lehrgang ist ein Angebot des IHK-Netzwerks „Betriebliche Mobilität NRW“ und wird durch das NRW-Verkehrsministerium gefördert. Für Mitarbeitende von IHK-Mitgliedsunternehmen in NRW beträgt die Teilnahmegebühr 300 Euro.
IHK-Ansprechpartner:
Fabian Bannier
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel
