Lebenswissen in die Schule

Eine App vermittelt „Lebenslehrer“ an Klassen, die sonst einen Stundenausfall hätten – Unternehmerinnen und Fachkräfte sind gefragt.
Wenn die Mathelehrerin krank wird, fehlt den Schülerinnen und Schülern der Lehrinhalt. Die Schulstunde kann aber zumindest mit einem anderen sinnvollen Inhalt gefüllt werden. Jedenfalls dann, wenn die Schule sich bei der gemeinnützigen GmbH „LifeTeachUs“ registriert hat. Die Idee: Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen geben eine Unterrichtsstunde lang Input aus der Praxis an die jungen Leute. Das können konkrete Bewerbungstipps sein, Berichte aus dem Arbeitsalltag verschiedener Berufe, zu einem Hobby oder Zeitzeugenberichte. Unternehmerin Pamela Kelbch aus Bottrop ist von der Idee begeistert -und hat auch schon ihren Mann als „Life Teacher“ gewonnen, der über das Leben und Arbeiten in Hongkong berichtet.
Emily Eichenlaub von der LIfeTeachUs gGmbH © LifeTeachUs
Der Weg dahin ist denkbar einfach, wie Emily Eichenlaub von
LifeTeachUs erklärt: „Sie können sich einfach die App „LifeTeachUs“ herunterladen und sich dort anmelden.“ Die ehrenamtlichen „Lebenslehrer“ werden online durch einen Onboardingprozess geleitet. Dazu gehört die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, eine Selbstverpflichtung, Einreichung des Themas und Workshops zur Aufbereitung der geplanten Unterrichtsstunde. Möglich sind sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen. Schulen können in der App eine gezielte Anfrage einstellen, also beispielsweise nach einem Beitrag zum Thema Finanzen fragen, oder das Thema der Stunde offenlassen. Die App filtert dann je nach Schulart, Ort und Thema die passenden „Life-Teacher“ heraus und leitet die Anfrage an alle weiter, die in Frage kommen. Wer Zeit und Lust hat, nimmt die Anfrage an. „Das flexibelste Ehrenamt der Welt“, schwärmt Kelbch. „Niemand muss sich unter Druck fühlen, wenn gerade die Zeit dafür nicht reicht.“
Das Projekt ist komplett spendenfinanziert. Bisher liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit noch in Berlin. Aber auch in NRW sind schon 26 Schulen und über 2300 ehrenamtliche „Lebenslehrer“ registriert. Es gibt auch registrierte Unternehmen, die je nach Thema und Termin einen anderen Mitarbeiter schicken. Das Konzept ist jeweils vorab mit LifeTeachUs abgesprochen.
Weitere Berichte über diese ehrenamtlichen Schulstunden: