Praxis & Ratgeber
Ehrenamt und Hauptamt in der IHK
Das Ehrenamt ist eine tragende Säule der Arbeit der IHK Nord Westfalen. Rund 4000 Unternehmer sowie Fach- und Führungskräfte sind in der Selbstverwaltung der nord-westfälischen Wirtschaft engagiert – in der Vollversammlung, in den Regional- und Fachausschüssen und in der Mehrzahl in den Prüfungsausschüssen der Aus- und Weiterbildung. Auch in den Schlichtungsausschüssen zur Beilegung kaufmännischer Streitigkeiten oder zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden sind Vertreter von Unternehmen aus der Region ehrenamtlich tätig. Wie die Zusammenarbeit mit den rund 180 hauptamtlichen IHK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern funktioniert, darüber berichtet der Wirtschaftsspiegel regelmäßig
IHK-Haupt- und -Ehrenamt:
- Das Beste aus Azubis rausholen (Nr. 5737934)
Tanja Patzer und Nina Belhan sind ein eingespieltes Team. Sie arbeiten dafür, dass die IHK-Abschlussprüfung ein Qualitätsversprechen bleibt – Tanja Patzer ehrenamtlich, Nina Belhan hauptamtlich.
- Das Beste für beide (Nr. 5906960)
Zwischen Auszubildenden und Betrieb zu schlichten, ist für Kristina Merian und Ralf Schillmüller Ehrensache. Eine, nach der sie sich oft mit einem guten Gefühl auf den Heimweg machen.
- „Funktioniert nur mit Ehrenamt" (Nr. 6005594)
Wer die Interessen von Unternehmen vertreten will, muss wissen, was sie denken. Auch aus diesem Grund ist das IT-Forum Nord Westfalen so wertvoll für die IHK.
- Bühne für die junge Wirtschaft (Nr. 5823928)
Das Festival der jungen Wirtschaft erlebt am 22. August seine dritte Auflage. Ohne die Ideen und die Präsenz der Wirtschaftsjunioren wäre das Fest nur halb so gut, ist Jutta Plötz vom IHK-Organisationsteam überzeugt.