Neuer Verein stärkt Fachkräftepartnerschaft mit Honduras

In Münster ist das „Deutsch-Honduranische Forum“ gegründet worden – ein Verein, der jungen Praktikantinnen und Praktikanten aus Honduras den Start in Deutschland erleichtert. Davon profitieren Unternehmen aus der Region, die so mögliche Azubis kennenlernen.
Hervorgegangen ist das Forum aus einem erfolgreichen Pilotprojekt, das die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit der technischen Berufsschule Centro Técnico Hondureño Alemán (CTHA) und weiteren Partnern initiiert hat. Im Rahmen dieses Projekts absolvieren junge Honduranerinnen und Honduraner Praktika in Unternehmen in Nord-Westfalen – mit wachsendem Erfolg.
Bereits im Mai hat der erste Teilnehmende eine Ausbildung bei der Langguth GmbH in Senden-Bösensell begonnen, vier weitere starten im August, elf weitere Praktikanten folgen im Herbst. Der neue Verein sorgt künftig für eine verlässliche Begleitung – von der Vorbereitung in Honduras bis zur Integration in Deutschland.
Die honduranische Honorarkonsulin Irene Janssen bei der Gründung des Deutsch-Honduranischen Forums.
Die honduranische Honorarkonsulin Irene Janssen bei der Gründung des Deutsch-Honduranischen Forums. © MünsterView/IHK
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der IHK Nord Westfalen unter anderem Irene Janssen, honduranische Honorarkonsulin, und Simone Waltermann, Leiterin des Hans-Böckler-Berufskollegs. Aus Honduras waren CTHA-Direktor Nicolas Ochoa und Fachgebietsleiterin Verlene Ferrera digital zugeschaltet.
„Transnationale Zusammenarbeit bei der Ausbildung sichert nicht nur Fachkräfte für unsere Unternehmen, sondern baut auch Brücken – zwischen Menschen und Wirtschaftsräumen“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.