2 min
Lesezeit
Dicht dran an den Betrieben
Wie kann mein Betrieb neue Kundinnen und Kunden gewinnen? Hat Künstliche Intelligenz Vorteile für die Arbeitsabläufe in meinem Unternehmen? Und wie schaffe ich es, gute Mitarbeitende zu halten? Antworten auf diese Fragen liefert die Reihe „IHK vor Ort“.
Zwischenbilanz 2025
KI trifft Praxis – Marketing neu gedacht
Im Münsterland standen in diesem Jahr vor allem digitale Themen im Fokus. Unter dem Titel „Mehr Kunden durch KI – eine kurze Reise über neue Möglichkeiten“ zeigten die Veranstaltungen, wie Unternehmen heute schon mit Künstlicher Intelligenz ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Kundenkommunikation verbessern können. Ein Highlight: Innerhalb weniger Minuten entstand live vor Publikum eine Werbebroschüre – erstellt mit KI-Tools. Beim interaktiven „Alan Turing-Test“ wurde es unterhaltsam und lehrreich: Die Teilnehmenden versuchten, echte Videos von KI-generierten zu unterscheiden.
24. März 2025 | Christian Paasche (IHK Nord Westfalen), Norbert Westfechtel (Werbegemeinschaft Freckenhorst), Torsten Krumme (Stadt Warendorf) und Holger Rohde (Business Academy Ruhr, v.l.) informierten die 22 Gäste auf der IHK-vor-Ort-Veranstaltung in der Landesvolkshochschule Freckenhorst über den Einsatz von KI zur Kundengewinnung.
Impulse für Kundenbindung und Fachkräftesicherung
Andere Termine fokussierten das Thema Kundenbeziehungen. In Nottuln etwa ging es um neue Wege im Kundenkontakt – mit Tipps, wie Unternehmen durch Authentizität, Begeisterung und Flexibilität echte Bindung schaffen. In Gescher wiederum stand die Fachkräftesicherung im Mittelpunkt: Wie lassen sich Talente finden, fördern und langfristig binden? Die Impulse kamen an – und wurden direkt in Gesprächen weitergedacht.
- IHK vor Ort auf einen Blick
- Veranstaltungsformat: Unternehmerfrühstück, Mittagspause oder Abendrunde
- Zielgruppe: Unternehmen, Werbegemeinschaften, Gewerbevereine, Wirtschaftsförderungen
- Themen (Auswahl):
Mehr Kunden durch KI,
Digitale Sichtbarkeit im Mittelstand,
Storytelling in Social Media,
Kundenbindung stärken,
Fachkräfte gewinnen & halten,
Resilienz für Unternehmen,
Unternehmensnachfolge gestalten - Termine 2. Halbjahr 2025:
17. September | Horstmar: Mehr Kunden durch KI
19. September | Reken: Mehr Kunden durch KI
29. Oktober | Nottuln: Anmeldung folgt
13. November | Bocholt: Mehr Kunden durch KI
27. November | Südlohn-Oeding: Anmeldung folgt
Werbegemeinschaften, Stadtmarketingvereine oder Wirtschaftsförderungen, die ebenfalls Interesse haben, eine kostenfreie Veranstaltung auszurichten, können sich gerne an die IHK Nord Westfalen wenden: Christian Paasche (Münsterland): 0251 707-228, Lena Majnaric (Emscher-Lippe-Region): 0209 388-563
IHK-Ansprechpartner:

Lena Majnaric

Christian Paasche
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel