2 min
Lesezeit
Veranstaltungen im Januar
Sie möchten sich über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten informieren? Oder Sie würden sich gern mit anderen Unternehmen über die Erfahrungen mit der E-Rechnung austauschen? Dann besuchen Sie eine IHK-Veranstaltung - online oder in Präsenz. Die Redaktion hat Ihnen eine Auswahl an Events zusammengestellt. Den IHK-Kalender enthält weitere Veranstaltungen.
Die E-Rechnung ist da – Erste Erfahrungen aus der Praxis
© Momius/Adobe
28. Januar 2025 | 12:30 bis 14:00 Uhr | online
Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Das Webinar Die E-Rechnung ist da teilt Erkenntnisse aus den ersten Wochen der Umsetzung. Welche Probleme gab es? Was hat gut funktioniert? Praxis-Tipps für Unternehmen sowie die Klärung von Anwendungsfragen stehen im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Das Webinar Die E-Rechnung ist da teilt Erkenntnisse aus den ersten Wochen der Umsetzung. Welche Probleme gab es? Was hat gut funktioniert? Praxis-Tipps für Unternehmen sowie die Klärung von Anwendungsfragen stehen im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
NIS2-Richtlinie umsetzen: Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen
28. Januar 2025 | 10 bis 12 Uhr | online
© NicoElNino/Adobe Stock
Wie können kleine und mittlere Unternehmen die EU-NIS2-Richtlinie erfolgreich umsetzen? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die eigene Cybersicherheit zu verbessern? Und wie lässt sich ein effektives Sicherheits- und Notfallkonzept entwickeln, das im Falle von Hacker-Angriffen schützt? Diese und weitere Fragen werden im Webinar „Cybersicherheit stärken – Was die NIS2-Richtlinie für Ihr Unternehmen bedeutet“ beantwortet. Das Webinar findet am 28. Januar von 10 bis 12 Uhr statt und wird gemeinsam von den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt sowie der IHK Nord Westfalen organisiert.
IHK-Expertensprechtag Unternehmensnachfolge: Konflikte lösen
29. Januar 2025 | 10 bis 17 Uhr | IHK Nord Westfalen in Münster
Besonders während der Übergabe von Familienunternehmen treten oft Konflikte auf. Beim IHK-Expertensprechtag stehen Mediatoren, Unternehmensberater und IHK-Experten bereit, um Lösungen für Nachfolgeregelungen zu erarbeiten. Sowohl Unternehmer als auch Nachfolger können am Gespräch teilnehmen. Ziel ist es, praktische Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Besonders während der Übergabe von Familienunternehmen treten oft Konflikte auf. Beim IHK-Expertensprechtag stehen Mediatoren, Unternehmensberater und IHK-Experten bereit, um Lösungen für Nachfolgeregelungen zu erarbeiten. Sowohl Unternehmer als auch Nachfolger können am Gespräch teilnehmen. Ziel ist es, praktische Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt
Redaktion Wirtschaftsspiegel