Festival der jungen Wirtschaft

Das Festival ist eine Veranstaltung der IHK Nord Westfalen mit Unterstützung der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen (WJ) und dem Venture Club Münster (VCM), der studentischen Initiative für Entrepreneurship in Münster.
Rückblick Festival der jungen Wirtschaft 2025
Auch 2025 hat das Festival der jungen Wirtschaft im Bildungszentrum der IHK in Münster stattgefunden. Über 200 Gäste konnten im ersten Teil der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre an Workshops teilnehmen oder auch orientierende Gespräche mit Bankenvertretern und -vertreterinnen in der finance lounge führen. In der Hauptveranstaltung ab 17:00 Uhr berichtete der Vorjahressieger nevalu über seine Entwicklung und in der keynote schilderte Frederik Neuhaus, wie er sein Unternehmen clockin aufgebaut hat.
Anschließend pitchen wie jedes Jahr sechs ausgewählte Jungunternehmen um den mit 5.000€ dotierten von den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen gestifteten Publikumspreis. Nach der Siegerehrung ging es - noch immer mit Sonnenschein - zum gemütlichen Teil bei Bier und Burgern.
Anschließend pitchen wie jedes Jahr sechs ausgewählte Jungunternehmen um den mit 5.000€ dotierten von den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen gestifteten Publikumspreis. Nach der Siegerehrung ging es - noch immer mit Sonnenschein - zum gemütlichen Teil bei Bier und Burgern.
Rückblick Festival der jungen Wirtschaft 2024
Beim vierten Festival der jungen Wirtschaft am 27. August kamen rund 200 Jungunternehmerinnen und -unternehmer, junge Führungskräfte sowie Gründerinnen und Gründer zusammen.
Wie immer gab ein abwechslungsreiches Angebot für Austausch, Inspiration und Vernetzung. In der Finance Lounge informierten NRW.BANK, Deutsche Bank, Volksbank im Münsterland und Sparkasse Münsterland Ost über Förderprogramme und Unternehmensfinanzierung. Die Themen der Workshops waren dieses Jahr Versicherungen, Präsentationstechniken, Wachstumssteuerung und Teampsychologie. Das Interesse war überall ungewöhnlich hoch.
Dass die Region in Sachen Gründungsideen viel zu bieten hat, wurde wieder beim Pitch-Wettbewerb deutlich. Die diesjährigen sechs Finalisten: qodev aus Münster, Berkel-Trailer aus Vreden, Dorfladenbox aus Ennigerloh, Ährenbrüder aus Telgte, ColorTones aus Münster und Nevalu aus Altenberge präsentierten geübt ihre Geschäftsmodelle. Am Ende setzte sich Nevalu beim Publikum durch. Die Geschäftsidee: Ein Onlineshop für 3D-gedruckte Dekoobjekte aus lokal recyceltem Kunststoff. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro war von den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen gestiftet worden.
Rückblick Final-Pitches 2023
Auch in diesem Jahr haben sich über 30 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um den mit 5.000€ dotierten Publikumspreis der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen beworben. Die Jury hat in das Finale gewählt: SEE.KliFMa, LetsNet-App, Local Benefits, meal&heal, AckerKapital und Stallgrün, die ihr Bestes gaben um zu gewinnen.
Das Publikum überzeugt und damit über die Siegprämie freuen konnten sich das Team Michelle Hofmann, Lukas Jochheim und Stefan Wobbe von meal&heal. Sie bieten eine neuartige Ernährungsberatung per App an.
Rückblick Final-Pitches 2022
Aus 32 Bewerbungen, die für den Publikumspreis eingegangen waren, haben es die Teams von Bausicht, collocAI, Herbsom, LAMA-Tracking, studymanic und VICKII in die Endrunde geschafft. Sie gaben ihr Bestes um den mit 5.000€ dotierten Publikumspreis der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen zu gewinnen.
Am Ende haben Alicia Klemm und Kathrin Fesenmeyer von Herbsom mit ihrem Unternehmen das Publikum überzeugt und konnten sich über die Siegprämie freuen. Sie stellen Naturkosmetik für die individuelle Hautpflege her.