Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Nord Westfalen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 4894204
IHK als Arbeitgeber
Duales Studium bei der IHK Nord Westfalen
Das duale Studium ist eine Kombination aus einem Studiengang an einer Fachhochschule und einer betrieblichen Ausbildung in einem anerkannten IHK-Ausbildungsberuf. Während einer Gesamtlaufzeit von sieben Semestern (3,5 Jahren) werden drei Abschlüsse angestrebt und in Etappen erreicht.
Der erste Abschnitt beinhaltet die ersten drei Semester inklusive des Abschlusses der verkürzten Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. In diesem Zeitraum findet, an einem Tag in der Woche, der Berufsschulunterricht am Hansa-Berufskolleg in Münster statt.
Der folgende Abschluss beinhaltet die wissenschaftlichen Vorlesungen des vierten bis sechsten Semesters und die Diplomprüfung zum/zur Betriebswirt/-in VWA.
Der letzte Abschnitt befasst sich, im Rahmen des siebten Semesters, mit der Anfertigung der Bachelorarbeit zur Erzielung des akademischen Abschlusses Bachelor of Arts.
Die Vorlesungen finden freitags und samstags statt. Dafür stellt die IHK als Arbeitgeber die dualen Studenten von der Arbeit im Unternehmen frei, dies gilt auch für Klausuren und Arbeitsgemeinschaften, diese können auch unter der Woche stattfinden und werden als Arbeitszeit angerechnet.
Verantwortlich für Qualität dieses Studiengangs ist die Fachhochschule Münster. Dies sichert eine staatliche Anerkennung des angestrebten Abschlusses.
Vorteile
Allgemeine Vorteile für die Studierenden:
drei anerkannte Abschlüsse nach nur sieben Semestern
kein anonymes Massenstudium – studieren in Kleingruppen von bis zu 30 Personen
hohe Übernahmechancen
hochqualifizierte Dozenten aus Fachhochschule, Universität und Wirtschaft
durch internationale Ausrichtung und anerkanntem Hochschulabschluss sind alle Weiterbildungswege offen (zum Beispiel das Masterstudium)
Erkundung verschiedener Geschäftsbereiche während der Ausbildung
frühes Erkennen von eigenen Interessen
festes Einkommen während des Studiums
Zusätzliche Vorteile für die Studierenden bei der IHK Nord Westfalen:
60 zusätzliche Studientage die ab dem vierten Semester flexibel eingesetzt werden können
Flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub
eigener Laptop
Mobiles Arbeiten nach der Abschlussprüfung KfB möglich
Bereitstellung von Übungsbüchern zur Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfungen
Prüfungsvorbereitungskurse uns sonstige individuelle Schulungen
Die Semestergebühren werden von der IHK übernommen
Diverse betriebliche Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge und VL)
Kostenlose Kalt- und Warmgetränke, ein gemeinsames kostenloses Mittagessen im Monat
Azubi-Teamtage, Azubi-Projekte...
Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden nahezu jeden Geschäftsbereich der IHK:
Hauptgeschäftsführung (Finanzen)
Bildung, Fachkräftesicherung und Recht
Branchen und Infrastruktur
Digitalisierung, Industrie und International
Organisation und Service (Personal, Personalentwicklung)
Unternehmensförderung und Weiterbildung
Zugangsvoraussetzungen:
Formale Kriterien:
Grundvoraussetzung, um zu einem Studium zugelassen zu werden, ist der Nachweis der Studierfähigkeit durch:
die allgemeine Hochschulreife, oder
die Fachhochschulreife (schulischer und fachpraktischer Teil).
Persönliche Voraussetzungen:
Der Wechsel von Theorie- und Praxisphase verlangt viel Selbstständigkeit und Disziplin, bereitet den Studierenden aber gleichzeitig auf den späteren Berufsalltag vor. Welche Softskills man für ein duales Studium braucht:
hohe Leistungsbereitschaft
Ausdauer
Belastbarkeit.
Bewerbung
Du interessierst dich für ein duales Studium bei der IHK? Dann melde dich gerne bei Linda Reimann.