Nr. 156168239
trackVstDetailStatistik

Webinare für Händler: Digital im Einzelhandel

Veranstaltungsdetails

Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel“ möchten die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel/IFH KÖLN und der IHK Nord Westfalen insbesondere kleine und mittlere stationäre Händler bei der Digitalisierung unterstützen und die damit verbundenen Chancen aufzeigen. Die Corona-Lockdowns haben gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler ist.


Kundenzentrierung als A und O – Kund:innen entlang der Customer Journey begleiten
Termin und Uhrzeit: Donnerstag, 9. Februar 2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Format: Online
Referenten: Dr. Stefan Houweling IFH Köln

Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels verändern sich zahlreiche Abläufe in der Handelsbranche. Der Anspruch an kurze Lieferzeiten, ständige Verfügbarkeit, neue Informations- und Kommunikationskanäle sowie ein nahezu unbegrenzter Informationszugang ermöglichen Kundinnen und Kunden ein völlig neues Einkaufserlebnis. Dies hat zur Folge, dass die Ansprüche der Kundinnen und Kunden sowie der Handlungsbedarf in der Branche insgesamt ansteigen. Ganz nach dem Motto „der Kunde ist König“ richten erfolgreiche Unternehmen die von ihren Kundinnen und Kunden als besonders kundenzentriert wahrgenommen werden, ihre Services an den Bedürfnissen ihrer Kundinnen und Kunden aus. In diesem Vortrag möchten wir uns daher mit der Kundinnen und Kunden Reise entlang des Einkaufs beschäftigen, um relevante Trends zu identifizieren und in konkrete Umsetzungstipps zu überführen.


WhatsApp Business – der Marketingmix im Hosentaschenformat
Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 8. März 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Format: Online
Referenten: Tharson Thurai, HV NRW

Unternehmensinformationen, wöchentliche Angebote, digitales Schaufenster oder nützliches Tool in der Messenger Marketing Customer Journey. All das können Sie mit gezielten Kommunikationsmix in Hosentaschenformat umsetzen.


Google Unternehmensprofil – Das kostenfreie digitale Schaufenster nutzen
Termin und Uhrzeit: Donnerstag, 13. April 2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Format: Online
Referent: Tharson Thurai, HV NRW

Mit einem Google Unternehmensprofil können sich Einzelhändler kostenlos und zum richtigen Zeitpunkt präsentieren – nämlich dann, wenn potenzielle Kunden in der Google-Suchmaschine oder bei Google Maps nach einem Produkt oder einem Dienstleister suchen. Im Google Unternehmensprofil sind die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, die eigene Webseite, Kontaktdaten, Bilder etc. hinterlegt und werden potenziellen Kunden beim Google-Suchvorgang und in Google Maps angezeigt.


Neue Zielgruppen erreichen mit Social Media
Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 10. Mai 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Format: Online
Referent: Anne Liesenfeld, IFH Köln

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. gehören längst zum Alltag der Konsumentinnen und Konsumenten. Stöbern, informieren, kaufen – die Grenzen im Onlineumfeld sind über Social Media inzwischen fließend. Dadurch bieten sie für Unternehmen wertvolle, neue Kontaktpunkte zu ihrer Zielgruppe. Welche sozialen Medien es gibt, für wen und zu welchem Zweck sich die verschiedenen Plattformen eignen und wie sie effektiv genutzt werden können, erfahren Sie in diesem Vortrag.


Mit Digitalisierung am Point of Sale Kundenerlebnisse schaffen
Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 7. Juni 2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Format: Online
Referenten: Alexander Weßling, IFH Köln

Das Einkaufsverhalten der Kundinnen und Kunden hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Der Onlinehandel konnte – vor allem in innenstadtrelevanten Sortimenten – enorme Zuwächse verzeichnen. Der stationäre Handel muss sich diesem Veränderungsdruck anpassen und seine Stärken ausspielen. Vor allem die Themenfelder „Erlebnis“ und „Convenience“ spielen eine bedeutende Rolle. Hier kann die Digitalisierung unterstützen und dem stationären Handel neuen Aufschwung bringen. In unserem Vortrag zeigen wir welche Vorteile digitale Helfer bieten, wie diese einzusetzen sind und was es zu beachten gilt. Zusätzlich werden Beispiele gezeigt, wie die Digitalisierung auf der Fläche aussehen kann und wie sie den Kund:innen Mehrwerte bietet.


Die Webseite als digitale Visitenkarte – inhaltliche Anforderungen und Gestaltung
Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 9. August 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Format: Online
Referent: Fabian Kowalski, WFM Münster

Die Webseite ist nach wie vor ein wichtiges Tool zur Informationsverteilung. Trotz vielfacher Präsenz in den sozialen Medien bietet eine Webseite die Chance, Inhalte über Kontakt, Standort und Produkt darzustellen. Wie muss eigentlich eine Webseite heutzutage aufgebaut sein und welche Inhalte sind wichtig?


Die digitale Spielwiese nutzen – wie Händler vom Plattformhype profitieren können
Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 13. September 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Format: Online
Referent: Julia Frings, IFH Köln/MDZH

Der Einzelhandel hat es nicht leicht: Corona, Lieferengpässe und Leerstände in den Innenstädten sind derzeit große Herausforderungen. Daher stellt sich die Frage, wie der Zugang zur Kundschaft in der modernen Handelswelt gesichert werden kann. Onlineplattformen bieten Kundinnen und Kunden häufig eine bequeme Einkaufsmöglichkeit und eine hohe Serviceorientierung. Doch was genau steckt hinter diesem Trend? Warum werden Onlineplattformen derzeit so intensiv diskutiert? Im Webinar erfahren Sie nicht nur mehr zur Relevanz dieses Online-Vertriebsweges, es wird auch darüber diskutiert, wie Händler dort erfolgreich agieren können.


Das Smartphone als Shopping-Tool von morgen
Termin und Uhrzeit: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Format: Online
Referenten: Dr. Stefan Houweling, IFH Köln

Das Smartphone nimmt eine immer bedeutendere Rolle in unser aller Alltag ein. Nicht nur zur Information, Kommunikation und Unterhaltung wird es genutzt, sondern auch für den Konsum – sowohl online als auch offline. Es ist Zeit sich die Frage zu stellen: Wie verändert das Smartphone das Shopping- und Bezahlverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten und was muss der Handel hier bieten. Welche neuen Customer Journeys ergeben sich durch die wachsende Bedeutung von Social Media im Commerce? Und ersetzt das Smartphone in naher Zukunft alle anderen Kanäle und Devices, wenn es um Shopping geht?

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten