Prüferseminar: Erfolgreich als Prüfer/-in starten
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen erstmalig als Prüfer/-in berufen wurden.
Im Seminar werden praxisnah rechtliche, pädagogische und psychologische Anforderungen bei der Durchführung von Aus- und Fortbildungsprüfungen behandelt. Mit einem lebendigen Wechsel zwischen Information und Gruppenarbeit, von der rechtlichen Grundlage hin zur praktischen Lösung werden Sie sattelfest für die Prüfungsdurchführung.
Inhalte:
1. Recht behalten in Prüfungen - Welche prüfungsrechtliche Regelungen und Normen gibt es und wenden wir an?
2. Bezugsnormen und Qualitätsstandards in Prüfungsverfahren - Welche gibt es und was bestimmt die Qualität unserer Prüfungsergebnisse?
3. "Berufliche Handlungskompetenz" als Prüfungsgegenstand - Wie nähern wir uns diesem Phänomen in mündlichen Prüfungen?
Im Seminar bearbeiten Sie spezielle Fallsituationen aus der Prüfungspraxis.
Ihr Nutzen:
Sie erwerben die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um eine Prüfung eigenständig, qualifiziert und verantwortungsvoll durchzuführen.
Durchgeführt werden diese Prüfer-Workshops von Herrn Ralf Hoffmann (www.pruefertraining.de), der seit mehr als zehn Jahren erfolgreich für unsere IHK in diesem Bereich arbeitet und selbst mehr als 15 Jahre Prüfererfahrung mitbringt. Dementsprechend praxisnah und fokussiert sind diese Workshops auf die für Prüfer/-innen relevanten Fragen und Probleme ausgestaltet.
Im Seminar werden praxisnah rechtliche, pädagogische und psychologische Anforderungen bei der Durchführung von Aus- und Fortbildungsprüfungen behandelt. Mit einem lebendigen Wechsel zwischen Information und Gruppenarbeit, von der rechtlichen Grundlage hin zur praktischen Lösung werden Sie sattelfest für die Prüfungsdurchführung.
Inhalte:
1. Recht behalten in Prüfungen - Welche prüfungsrechtliche Regelungen und Normen gibt es und wenden wir an?
2. Bezugsnormen und Qualitätsstandards in Prüfungsverfahren - Welche gibt es und was bestimmt die Qualität unserer Prüfungsergebnisse?
3. "Berufliche Handlungskompetenz" als Prüfungsgegenstand - Wie nähern wir uns diesem Phänomen in mündlichen Prüfungen?
Im Seminar bearbeiten Sie spezielle Fallsituationen aus der Prüfungspraxis.
Ihr Nutzen:
Sie erwerben die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um eine Prüfung eigenständig, qualifiziert und verantwortungsvoll durchzuführen.
Durchgeführt werden diese Prüfer-Workshops von Herrn Ralf Hoffmann (www.pruefertraining.de), der seit mehr als zehn Jahren erfolgreich für unsere IHK in diesem Bereich arbeitet und selbst mehr als 15 Jahre Prüfererfahrung mitbringt. Dementsprechend praxisnah und fokussiert sind diese Workshops auf die für Prüfer/-innen relevanten Fragen und Probleme ausgestaltet.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Neuberufene Prüfungsausschussmitglieder der IHK Nord Westfalen
Veranstaltungsmodus
- Vollzeit
Veranstalter
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster