Nr. 156160682
trackVstDetailStatistik

Zukunftssicherung durch geplante Unternehmensnachfolge: Was ist steuerlich zweckmäßig?

online

Veranstaltungsdetails

Die Nachfolge in der Unternehmensführung und auch in der Inhaberschaft zu organisieren, ist zu jeder Zeit ein wichtiges Thema. Viele Arbeitsplätze sind zu sichern. Das Lebenswerk muss an geeignete Personen übertragen werden, um auch zukünftig erfolgreich sein zu können.

Was ist zu beachten? Wie lassen sich Überlegungen zur Nachfolge sinnvoll strukturieren? Was sind die ersten Schritte? Nach erfolgreicher Durchführung in den letzten Jahren bietet das Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster erneut drei Workshops zur Unternehmensnachfolgereglung in den wichtigen Bereichen Recht und Steuern an:

Thema des heutigen Termins: „Was ist steuerlich zweckmäßig?“

Die Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Rose und Friederike Sauvigny von der Kanzlei Heinrichs Rose & Collegen geben einen Überblick, was im Vorfeld einer jeden Gestaltung zu überlegen ist, damit eine Unternehmensnachfolge auch steuerlich zum Erfolg führt.

Die Veranstaltung findet online statt. Sie erhalten einen Zugangslink an Ihre angegebene E-Mail-Adresse

Mit dieser Seminarreihe unterstützt das Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung erneut angeschlossene und interessierte Unternehmen mit Informationen und Impulsvorträgen.

Über das Kompetenznetzwerk unterstützen elf Partner aus der Region mittelständische Unternehmen bei der Zukunftsplanung. Das sind neben der IHK Nord Westfalen die Bundesagentur für Arbeit, DEHOGA Westfalen, DGB Münsterland, Handelsverband NRW, Handwerkskammer Münster, Kreishandwerkerschaft Münster, Mönig Wirtschaftskanzlei, Münsterland e. V., Stadt Münster - Jobcenter, WIN Münster und die Wirtschaftsförderung Münster.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten