Nr. 17544

Prüferseminar: Kommunikation in mündlichen / praktischen IHK-Prüfungen

Veranstaltungsdetails

Die moderne Berufs- und Arbeitspädagogik hat vier Orientierungsnormen zur Durchführung von Lernprozessen entwickelt, die sich als bildungsrechtliche Vorgaben in den aktuellen Ausbildungs-, Fortbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen wiederfinden.

Dies hat auch Konsequenzen für die Durchführung von IHK-Prüfungen, die ziel-, arbeitsprozess-, handlungs- und kompetenzorientiert durchgeführt werden müssen. Aber, wie prüft man das konkret?

Die Anforderungen an die Gesprächsführungskompetenz der Prüferinnen und Prüfer in mündlichen IHK-Prüfungen sind deutlich gestiegen und sind das zentrale Thema dieses Seminars.

Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie bereits als Prüfer/-in im Bereich der Abschlussprüfungen für die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen tätig sind und an mündlichen Prüfungen teilnehmen oder zukünftig teilnehmen werden. Dieses Seminar beinhaltet Tipps und Praxisübungen für die Durchführung von mündlichen Abschlussprüfungen und mündlichen Ergänzungsprüfungen.

- Vorstellung der Prüfungsarten und Prüfungsmethoden
- Anspruchsniveau mündlicher Prüfungsfragen
- Einflussfaktoren in mündlichen Prüfungen
- Frageformen in mündlichen Prüfungen
- "Faire" Bewertung für Prüfungsleistungen
- Meinungsbildung im Prüfungsausschuss
- Dokumentation der Prüfungsentscheidung
- Praktische Übung zur Beurteilung des Gesprächsführungsverhaltens von Prüferinnen und Prüfern

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Prüfer/-innen im Bereich der Ausbildungsprüfungen der IHK Nord Westfalen