Nr. 7484

Gepr. Immobilienfachwirt/-in 2010

Gepr. Immobilienfachwirt/-in 2010

Veranstaltungsdetails

Gepr. Immobilienfachwirt(in)

Dieser Lehrgang ist für Sie richtig, wenn
Sie als qualifizierter Mitarbeiter/-in in der Immobilienbranche tätig sind.

An der Prüfung können Sie teilnehmen, wenn
Sie

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder

4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweisen.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich
wesentliche Bezüge zu den in § 1 Abs. 2 genannten
Aufgaben haben.

(3) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch
zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit)erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Bei Fragen zur Zulassung und Prüfung, wenden Sie sich direkt an Frau Stiemert-Annegarn, Tel. 0251 707-273, stiemert-annegarn@ihk-nordwestfalen.de

Ihr Nutzen
Ziel des IHK-Lehrganges Gepr. Immobilienfachwirt/-in IHK ist es, den Teilnehmer/-innen fundiertes Fachwissen zu vermitteln, das sie befähigt, den Aufgaben eines Immobilienfachwirtes gerecht zu werden. Dazu gehören:
· Bewerten von immobilienwirtschaftlichen Sachverhalten auf der Basis von volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen sowie daraus die Ableitung begründbarer Handlungsschritte,
· Konzipieren und Organisieren von immobilienwirtschaftlichen Projekten unter systematischer Anwendung von Kommunikationsgrundlagen und Führungsgrundsätzen. Dabei sind die Instrumente des Controllings sachgerecht anzuwenden.
· Wahrnehmen von Management- und Führungsaufgaben.

Diese Aufgabenbeschreibung zeigt die umfassende Tätigkeit des Immobilienfachwirtes im Unternehmen, für die eine hohe Qualifikation und ein besonderes Persönlichkeitsprofil erforderlich sind.

Lehrgangsinhalte
1. Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft,
2. Unternehmenssteuerung und Kontrolle,
3. Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung,
4. Immobilienbewirtschaftung,
5. Bauprojektmanagement,
6. Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit

Trainer
Es stehen praxiserfahrene hochqualifizierte Trainer als Dozenten zur Verfügung

Ort
Münster

Beginn und Dauer
Beginn: 22.03.2011
dienstags von 18:00 - 21:15 Uhr
samstags 08:00 - 13:00 Uhr

Unterricht finder auch teilweise in den Ferien von NRW statt!
Dauer: 1 1/2 Jahre

Prüfung 11. und 12. Oktober 2012
Änderungen vorbehalten!

Kosten
2.680,00 EUR
Die Kosten werden in 6 Abschnitten erhoben. (zuzüglich Literaturkosten(individuell) und Prüfungsgebühren).

Eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-Bafög) ist möglich (ca. 30,5% Zuschuss!) Über die finanzielle Förderung nach den Bestimmungen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) informieren in NRW die Ämter für Ausbildungsförderung. Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten über das Meister-BAföG finden Sie auch unter Telefon 0800 6223634 oder unter http://www.meisterbafoeg.info.

Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie hier: http://www.ihk-nordwestfalen.de/wirtschaft/aus-und-weiterbildung/weiterbildung/lehrgangsanbieter/fachwirte/

Anmeldung
Akademie der Wirtschaft der
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Postfach 4024
48022 Münster

Es berät Sie
Stefanie Ewe
Tel: 0251 707-315


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Qualifizierte Mitarbeiter(in) der Immobilienbranche