Pendlerströme
Es ist ein Grundzug entwickelter Volkswirtschaften, dass die Menschen mobil sind, das heißt insbesondere Arbeiten und Wohnen nicht am gleichen Ort stattfinden. Das Berufspendeln hat Auswirkungen auf viele Bereiche – von der Verfügbarkeit von Arbeitskräften über den Aufbau der Infrastruktur bis hin zur örtlichen Kaufkraft. Nach der ersten Untersuchung in 2009 hat sich die IHK Nord Westfalen kontinuierlich sehr intensiv mit dem Thema Pendeln befasst, also dem Weg vom Wohnort zur Arbeitsstätte.
Die aktuelle Pendlerstudie der IHK (2020) steht Ihnen hier als E-Paper und als Download zur Verfügung.