Fachkräftebarometer

Indikator für Fachkräfteknappheit in Nord-Westfalen
Der Wirtschaftsflaute ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Die konjunkturelle Schwäche dämpft die Nachfrage nach zusätzlichen qualifizierten Arbeitskräften.
Doch mehr und mehr wird die Beschäftigung auch von der demografischen Entwicklung und Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt. Die Fachkräftesicherung bleibt damit eine zentrale Herausforderung. Das zeigt das IHK-Fachkräftebarometer als Gradmesser für die unternehmerische Nachfrage.
Nach der IHK-Konjunkturumfrage im Frühjahr des Jahres 2025 sieht sich gut die Hälfte der Unternehmen durch Fachkräftemangel in der Geschäftstätigkeit behindert. Der Fachkräftemangel wird allerdings schwächer gewichtet als noch vor einem Jahr.
Das aktuelle Barometer kann unter „Weitere Informationen” heruntergeladen werden.
Der Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) beschreibt die Lage in Deutschland und zeigt Gegenmaßnahmen auf.