Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt
Typisch hierfür sind Fälle, in denen ein Unternehmer die bestellte Ware von seinem Lieferanten direkt an seinen Kunden oder an einen von diesem benannten Dritten ausliefern lässt. Man spricht in diesen Fällen von so genannten Reihengeschäften. Sie kommen häufig vor, die umsatzsteuerliche Behandlung ist aber kompliziert und führt vielfach zu Fehlern in der Handhabung.
In einem Merkblatt informiert die IHK anhand von Beispielsfällen über die korrekte umsatzsteuerliche Behandlung bei der Beteiligung von drei Unternehmen an einem Reihengeschäft innerhalb der EU.