Arbeiten im Ausland

Arbeiten im Ausland

Infolge der anhaltenden Globalisierung wächst auch die Bedeutung von länderübergreifenden Tätigkeiten der Unternehmen. Diese Entwicklung betrifft längst nicht mehr ausschließlich Großkonzerne. Auch mittelständische Unternehmen sind aufgrund der Internationalisierung der Märkte immer häufiger in verschiedenen Staaten aktiv.
Deshalb gewinnt die Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland mehr und mehr an Bedeutung. Detailinformationen unter „Wichtige Links“.

IHK-Beratung nutzen

In einer globalisierten Wirtschaft müssen junge Fachkräfte nicht nur über fachliche und persönliche Kompetenzen verfügen, sondern verstärkt auch Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen vorweisen. Ein Aufenthalt im Ausland kann sowohl den Auszubildenden als auch den entsendenden Betrieben Wettbewerbsvorteile bringen.
Über die Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern werden die Betriebe vor Ort von Mobilitätsberaterinnen und Mobilitätsberatern betreut, die ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Auszubildenden und jungen Fachkräften ein Auslandsaufenthalt ermöglicht werden kann.

Wichtige Links



nach oben