Informationspflichten gegenüber Bewerbern der IHK Nord Westfalen
Informationspflichten nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Auswahl- und Einstellungsverfahrens sowie des Bewerberpools.
- Quelle Ihrer Daten – Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
- Personenbezogene Daten
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland - Profiling
- Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
- Betroffenenrechte
- Widerrufsrecht bei Einwilligung
Über unser Bewerberportal können Sie sich online bei uns bewerben. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Auswahl- und Einstellungsverfahrens und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Quelle Ihrer Daten – Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung an die IHK Nord Westfalen. Sofern Sie sich bewerben wollen, müssen Sie uns die hierfür erforderlichen Daten übermitteln. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können wir Ihre Bewerbung bei der Besetzung einer Stelle nicht berücksichtigen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Telefon: 0251 707 0
Fax: 0251 707 325
E-Mail: infocenter@ihk-nordwestfalen.de
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Telefon: 0251 707 0
Fax: 0251 707 325
E-Mail: infocenter@ihk-nordwestfalen.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Jan Wildemann
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Telefon: 0211 36702-51
E-Mail: jan.wildemann@ihk-nrw.de
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Telefon: 0211 36702-51
E-Mail: jan.wildemann@ihk-nrw.de
Personenbezogene Daten
Der Verantwortliche verarbeitet leidglich die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachnamen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.)
- Bewerberdaten (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Gehaltswunsch, Kündigungsfrist, etc.)
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aufgrund einer möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder einer Änderung des bestehenden Arbeitsvertrages, sofern Sie sich intern bewerben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 18 Absatz 1 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).
Ihre Daten werden erhoben und verarbeitet für die folgenden Zwecke:
- Auswahlverfahren bei einer ausgeschriebenen Stelle
- Bei einer Initiativbewerbung: Prüfung, ob das Profil einer Stelle im Hause entspricht
- Kontaktaufnahme zu Zwecken der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder der Absage
- Durchführung eines Vorstellungsgesprächs
- Ggf. folgt der Abschluss eines Arbeitsvertrages
- Ggf. folgt die Anpassung des bestehenden Arbeitsvertrages
Sofern Sie in eine 12-monatige Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nach Absage in unserem Bewerberpool eingewilligt haben, so verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 18 Absatz 2 DSG NRW.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nicht übermittelt. Es sei denn, Sie haben
vorab in diese Datenübermittlung eingewilligt oder wir sind gesetzlich hierzu verpflichtet.
vorab in diese Datenübermittlung eingewilligt oder wir sind gesetzlich hierzu verpflichtet.
Innerhalb der IHK Nord Westfalen erhalten diejenigen Stellen (z.B. Personalreferat, Personalabteilung, zuständige Führungskräfte, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung) Ihre Daten, die diese zur Erfüllung vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland - Profiling
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
Die IHK Nord Westfalen führt keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO und auch kein Profiling im Sinne von Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO DSGVO durch.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Löschung der Bewerberdaten im Bewerbermanagement erfolgt in der Regel bei erfolgreichen Bewerbungen zeitgleich mit der Übernahme Ihrer Bewerberdaten in die Personalakte. Bei abgelehnten Bewerbern erfolgt die Löschung sechs Monate nach der Absage durch uns, sofern wir nicht mit Ihrer Einwilligung die Daten für insgesamt 12 Monate speichern, um Ihnen eventuell andere geeignete Stellen anbieten zu können.
Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber der IHK Nord Westfalen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424 0
Fax: 0211 38424 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424 0
Fax: 0211 38424 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die IHK Nord Westfalen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.