Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Nord Westfalen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 3579912
STARTERCENTER NRW
STARTERCENTER NRW
Als zertifizierte Beratungseinrichtungen des Landes NRW fungieren Startercenter als zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und Jungunternehmen. Sie bieten Erstberatungen und Qualifizierungsmöglichkeiten an und unterstützen bei den wichtigsten Gründungsformalitäten.
Seit 2007 betreibt die IHK Nord Westfalen am Standort Gelsenkirchen ein gemeinsames Startercenter mit der Stadt Gelsenkirchen. Unser Startercenter erreichen Sie unter der
Hotline 0209 388 114.
Gemeinsam geben die STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe in Gelsenkirchen bei IHK und Handwerkskammer, bei der Stadt Bottrop sowie beim Kreis gemeinsame Seminare der Startercenter Emscher-Lippe heraus.
STARTERCENTER NRW Münsterland
Im Jahr 2019 wurde das 75. STARTERCENTER NRW bei der IHK Nord Westfalen am Standort Münster zertifiziert. Dieses Startercenter erreichen Sie unter der
Hotline 0251 707 111.
Erreichbarkeit der STARTERCENTER
Montag bis Donnerstag von 9:00 – 16:00 Uhr
Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Gewerbe online anmelden
Wer im Münsterland oder in der Emscher-Lippe-Region ein Gewerbe an-, um. oder abmelden will, kann das ab sofort von zu Hause machen. Die technische Grundlage dafür bietet das
Wirtschafts-Service-Portal.NRW, das über die IHK-Seiten zu erreichen ist. Hier geben Gründerinnen und Gründer die erforderlichen Daten ein. Die Gewerbeanzeige wird dann direkt und digital an das zuständige Gewerbeamt versendet. Bei Fragen gibt es Hilfe durch einen Chatbot oder den direkten Kontakt zu einer Ansprechperson.
Das Portal ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landesregierung, Kommunen und Kammern, damit Unternehmen ihre Verwaltungsvorgänge zukünftig vom Büro oder von zuhause aus realisieren können. Die Plattform wird schrittweise weiterentwickelt.