Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Nord Westfalen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5736746
Jetzt #könnenlernen
Bundesweite Azubi-Kampagne
Die erste bundesweite Kampagne aller 79 Industrie- und Handelskammern unter dem Motto “Jetzt #könnenlernen” ist eine Einladung an alle, das Lebensgefühl Ausbildung zu entdecken.
Ausbildung macht mehr aus uns
Neun echte Azubis füllen dafür einen neu gestarteten Social-Media-Kanal auf TikTok ein ganzes Jahr über mit Leben. Die Kampagne ist auf Mitmachen angelegt und involviert auch Betriebe mit einem Werbemittelpaket, Aktionen und Challenges. Das Ziel: im ganzen Land ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung zu schaffen und so dabei zu helfen, Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen.
Am 9. März 2023 ist die Kampagne offiziell und bundesweit (
zur Pressemeldung) gestartet.
Ab diesem Zeitpunkt wird vor allem ein Grundrauschen zu dem Lebensgefühl Ausbildung auf den Social-Media-Kanälen entstehen. Die neun Azubis gehen online und zeigen erste Videos zur Kampagne und vom Azubi-Leben auf TikTok
die.azubis. Wir als IHK Nord Westfalen unterstützen hier mit eigenen Beiträgen und Veröffentlichungen.
Ab dem 17. April 2023 steht für Sie ein Grafikpaket bereit, aus dem Sie für Ihr Unternehmen Vorlagen herunterladen können, die sich für unterschiedliche Werbemaßnahmen eignen. Gleichzeitig werden wir Sie über weitere Mitmachaktionen informieren und hoffen mit Ihnen zusammen so eine umfassende Kampagne starten zu können, um dem Fachkräftemangel insgesamt etwas entgegenzusetzen.
Für Fragen zur Kampagne und den Beteiligungsmöglichkeiten haben wir eine Hotline für Sie eingerichtet. Im Münsterland 0251 707 -557 und für die Emscher Lippe Region 0209 388 -557.
Hintergrund
Die DIHK-HGF-Konferenz hatte 2022 beschlossen, dass erstmals eine deutschlandweite Ausbildungs-Kampagne der IHK-Organisation ausgeschrieben werden soll. Diese Marketing-Initiative soll junge Menschen für die Berufsausbildung begeistern und dazu beitragen, den gesellschaftlichen Stellenwert der Dualen Ausbildung zu erhöhen. Schulabgängerinnen und Schulabgänger sollen bewegt werden sich zu entscheiden, über eine Ausbildung in den Beruf zu starten. Zusätzlich sollen Eltern, Freunde und Lehrer als wichtige Multiplikatorengruppen erreicht werden und die Botschaft so verstärken. Die Kampagne steht auf drei Säulen der Verbreitung – bundesweite gemeinsame Veröffentlichungen – von den 79 IHKs regional durchgeführte Aktionen – die Beteiligung großer und kleiner Ausbildungsunternehmen um die Kampagne in der Region zu tragen. Mit der Umsetzung wurde einstimmig die Hamburger Agentur „thjnk“ betraut. Gründe hierfür waren in erster Linie das tiefste Verständnis für die Hemmnisse bei der sogenannten Generation-Z (Unsicherheit über die eigenen Fähigkeiten, Orientierungslosigkeit, Angst vor der Entscheidung und sich lebenslang festzulegen etc.) und damit die jugendgerechteste Kampagne starten zu können.