Weiterbildungsstipendium
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können Sie sich nur bei der Kammer, bei der Ihr Berufsausbildungsverhältnis eingetragen war. Prüfen Sie Ihre Unterlagen: Die zuständige Kammer (IHK, HWK) finden Sie im Ausbildungsvertrag oder auf dem Prüfungszeugnis.
Gefördert werden können Personen, die:
- eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen haben,
- die Abschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten beziehungsweise der Durchschnittsnote 1,9 bestanden haben,
- zum Aufnahmezeitpunkt jünger als 25 Jahre sind.
Wichtig: Die Erfüllung dieser Kriterien garantiert keine Aufnahme. Es gibt meist mehr Bewerbungen als Stipendienplätze. Über die Vergabe entscheidet ein Auswahlverfahren.
Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Ihr Antrag muss bis dahin bei der IHK Nord Westfalen eingegangen sein, sonst ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
Das Stipendium richtet sich ausschließlich an beruflich Qualifizierte ohne Hochschulabschluss.
Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Ihr Antrag muss bis dahin bei der IHK Nord Westfalen eingegangen sein, sonst ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
Das Stipendium richtet sich ausschließlich an beruflich Qualifizierte ohne Hochschulabschluss.
Was wird gefördert?
Gefördert werden anspruchsvolle, meist berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen, zum Beispiel
- der Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen,
- die Vorbereitung auf Prüfungen der höheren Berufsbildung (zum Beispiel Meister/-in, Techniker/-in, Betriebswirt/-in, Fachwirt/-in, Fachkaufmann/-frau),
- der Erwerb fachübergreifender und allgemeiner beruflicher oder sozialer Kompetenzen (zum Beispiel Fremdsprachen, EDV, kommunikative Fertigkeiten, Konflikt- und Projektmanagement),
- unter bestimmten Voraussetzungen auch ein berufsbegleitendes Studium.
Sie wählen Ihre Weiterbildungsmaßnahmen selbst aus. Die IHK Nord Westfalen entscheidet über die Förderfähigkeit.
Wie lange und wie hoch wird gefördert?
Die Förderung beträgt bis zu 9.135 Euro über maximal drei Jahre. Es besteht ein Eigenanteil von 10 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Förderung muss vor Beginn jeder Maßnahme beantragt werden.
Die Mittel stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung zur Verfügung. Das Förderprogramm wird von der Industrie- und Handelskammer betreut, bei der das Berufsausbildungsverhältnis des Antragstellenden eingetragen war. Sie übernimmt die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten, entscheidet nach Maßgabe der Förderrichtlinien über die Förderfähigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen, berechnet die förderfähigen Maßnahmekosten und zahlt die Förderbeiträge aus.
Die Mittel stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung zur Verfügung. Das Förderprogramm wird von der Industrie- und Handelskammer betreut, bei der das Berufsausbildungsverhältnis des Antragstellenden eingetragen war. Sie übernimmt die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten, entscheidet nach Maßgabe der Förderrichtlinien über die Förderfähigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen, berechnet die förderfähigen Maßnahmekosten und zahlt die Förderbeiträge aus.
Wie kann ich mich bewerben?
Nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular. Beachten Sie den Bewerbungsschluss am 31. Oktober.
Die Informationspflichten gegenüber Bewerbern und Stipendiaten des Weiterbildungsstipendiums finden Sie hier.
Wer ist Ansprechpartnerin?
Nadine Nunes Batista steht Ihnen montags bis freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr persönlich zur Verfügung.
Nadine Nunes Batista
Telefon: 02871 9903-619
E-Mail: nadine.nunesbatista@ihk-nordwestfalen.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 09:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: 02871 9903-619
E-Mail: nadine.nunesbatista@ihk-nordwestfalen.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 09:00 bis 14:00 Uhr
FAQ zum Weiterbildungsstipendium
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Voraussetzungen, Antragstellung, Förderung und Ablauf – so planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt optimal.
Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gern per E-Mail: bildung@ihk-nordwestfalen.de