SAERTEX unterstützt Käthe-Kollwitz-Schule

IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“

Saerbeck/Emsdetten. – Die SAERTEX GmbH & Co. KG aus Saerbeck und die Käthe-Kollwitz-Schule Emsdetten sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. SAERTEX-Personalreferentin Ann-Christin Jaspers und Schulleiterin Maxi Dominik unterzeichneten gestern (30. Oktober) eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Steinfurt auf 121. Für SAERTEX ist es die erste Partnerschaft mit einer Schule in der IHK-Initiative.
Hauptziel des IHK-Projekts ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie die Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das persönliche Kennenlernen. Die Schüler entdecken ihre Interessen und das Unternehmen findet Talente, die es zu fördern lohnt“, erklärt Melanie Vennemann aus dem Team Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen.
SAERTEX ist mit 17 Standorten weltweit führend in der Herstellung textiler Verstärkungsmaterialien für Faserverbundstoffe. Aus Glas-, Carbon-, Natur- und Aramidfasern fertigt das Unternehmen technische Textilien – insbesondere sogenannte multiaxiale Gelege. Diese werden zur Produktion von strukturellen Bauteilen eingesetzt. Dazu zählen zum Beispiel Rotorblätter von Windkraftanlagen, Flugzeugflügel, Bootsrümpfe oder tragende Komponenten in Bussen, Zügen und Autos.
Zu den Bestandteilen des IHK-Projekts gehört, dass SAERTEX Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Käthe-Kollwitz-Schule zu Betriebsbesichtigungen einlädt. Sie erfahren dort mehr über die Arbeitsweise und lernen das Ausbildungsangebot kennen. Bei Betriebspraktika und in Workshops können die Jugendlichen zudem Arbeitsabläufe erproben. Darüber hinaus gehen Azubis des Unternehmens als IHK-Ausbildungsbotschafter in die Schulklassen und berichten über ihre Berufe.
SAERTEX-Geschäftsführer Roland Nowicki unterstreicht die Bedeutung einer Partnerschaft mit einer Schule: „Junge Menschen mit Unternehmen zusammenzubringen, damit kann man als global orientiertes und technisch-innovatives Unternehmen gar nicht früh genug anfangen. Hier wachsen Kreativität und regionale Verbundenheit zusammen und ermöglichen spannende Karrierewege.“
Auch Personalreferentin Ann-Christin Jaspers sieht in der Kooperation Chancen: „Um SAERTEX nachhaltig weiterzuentwickeln, ist es für uns entscheidend, aktiv auf junge Menschen zuzugehen und ihnen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei uns zu zeigen. Jedes Jahr bieten wir zum Beispiel Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufen an und freuen uns, dass viele ehemalige Auszubildende auch Jahre nach ihrem Abschluss noch Teil unseres Teams sind. Dies zeigt, wie wichtig junge Talente für den langfristigen Erfolg sind.“
Schulleiterin Maxi Dominik betont: „Das IHK-Projekt bietet unseren Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrkräften und Eltern die Chance, Betriebe hautnah kennenzulernen und sich für Ausbildungsberufe und die Wirtschaft nachhaltig zu begeistern. Durch den persönlichen Kontakt erleichtern wir den jungen Menschen den Weg in das Berufsleben.“
Die IHK Nord Westfalen bietet Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerin für eine „Partnerschaft Schule-Betrieb“ ist im Münsterland Melanie Vennemann, 0251 707-304.