Junge Fachkräfte mit besten Aussichten

IHK ehrt 27 Spitzen-Azubis aus dem Kreis Coesfeld

Kreis Coesfeld/Olfen. – 27 Auszubildende von Unternehmen im Kreis Coesfeld haben ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte gestern Abend (9. Oktober) von mehr als 100 Gästen im eventwerk Olfen gefeiert. Helmut Rüskamp, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses für den Kreis Coesfeld, hob die sehr guten Zukunftsaussichten für alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit einer abgeschlossenen betrieblichen Ausbildung hervor: „Ohne Menschen wie Sie würde unsere Wirtschaft nicht funktionieren“, erklärte er mit Blick auf den Fachkräftemangel. Rüskamp gratulierte zu den herausragenden Leistungen, dem Durchhaltevermögen und der „Entscheidung, einen eigenen Weg zu gehen“.
Wie außergewöhnlich die Bestnote ist, zeigt ein Blick in die Prüfungsstatistik für den Kreis Coesfeld. Insgesamt haben sich im vergangenen Winter und Sommer 440 junge Menschen der IHK-Prüfung gestellt. 27 von ihnen mit mindestens 92 von 100 erreichbaren Punkten – und somit mit der Note „sehr gut“. Der Anteil der Jahrgangsbesten liegt bei 6,14 Prozent. „Sie sind Aushängeschilder für Ihre Unternehmen und den Kreis Coesfeld sowie Botschafter für eine betriebliche Ausbildung“, erklärte Rüskamp.
Der IHK-Vizepräsident beglückwünschte ausdrücklich die Unternehmen zu den Spitzenleistungen ihrer Auszubildenden. Sie dokumentierten das hohe Ausbildungsniveau. Den Angehörigen und Freunden der Besten dankte der IHK-Vizepräsident für die Unterstützung und Begleitung der Nachwuchskräfte auch in schwierigen Phasen. Außerdem lobte er die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Unternehmen sowie die Lehrkräfte an den Berufsschulen für ihre Arbeit. Sie seien unentbehrliche Teile des erfolgreichen deutschen Ausbildungssystems.
Das gelte ebenso für die Fachkräfte, die sich ehrenamtlich in 350 IHK-Prüfungsausschüssen für die Aus- und Fortbildung engagieren. Die IHK Nord Westfalen nehme etwa 10.000 schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen ab und könne dabei auf 3.300 Prüferinnen und Prüfer zurückgreifen. Rüskamp dankte den Unternehmen und Schulen, die die Prüferinnen und Prüfer für diese wichtige Aufgabe freistellten.

Für Luca Tönies, der die Absolventenrede hielt, war es nicht die erste Bestenehrung: Als angehende Fachkraft für Veranstaltungstechnik der tls GmbH in Olfen begleitete er bereits vor zwei Jahren die Veranstaltung mit. Nun stand er selbst auf der Bühne und erzählte von dem gar nicht so leichten Einstieg als Azubi: Nach einer Woche habe er sich „urlaubsreif“ gefühlt. Doch dann merkte er immer mehr, wie gut ihm die Umstellung von der Schule ins Berufsleben gefiel. „Ich war nicht mehr nur Schüler, sondern Teil von echten Projekten, echtem Teamwork und konnte Verantwortung übernehmen“, berichtete er. Ausbildung bedeutet für ihn nicht nur, Fakten auswendig zu lernen. „Ausbildung vermittelt die Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen, Probleme zu lösen und über sich hinauszuwachsen.“

Rund um Ausbildung

Fotos in hoher Auflösung können über Center Device heruntergeladen werden.