Corporate Blog
Reputation und Bindung
Facebook, Xing, Twitter – auf diesen und anderen sozialen Netzwerken liegt der Fokus der meisten Unternehmen. Corporate Blogs, also von Unternehmen betriebene Blogs, sind seltener zu finden. Richtig eingesetzt können sie aber zum Wundermittel werden. Denn sie stellen das Unternehmen beziehungsweise seine Produkte viel transparenter und glaubwürdiger da, als es bezahlte Werbung jemals könnte.
Blogs bündeln Kundenmeinungen
Kunden können Meinungen zu Blogartikeln durch die Kommentarfunktion wiedergeben. Das Unternehmen bekommt direktes Feedback und hat die Möglichkeit, daraus zu lernen. In dieser Hinsicht eignen sich Blogs besonders zur Kundenbetreuung oder zur Mitarbeiterbindung.
Blogs steigern die Online-Reputation
Während es auf der eigenen Website meist um die Vermittlung allgemeiner Informationen geht, sind Blogs dialogorientiert. Unternehmen können sich durch den Blog mit einer persönlicheren Note nach außen präsentieren. Das ist gut für das Ansehen von Unternehmen und bietet ihm Gelegenheit, sich als Experte auf seinem Gebiet zu positionieren.
Suchmaschinen mögen Blogs
Im Gegensatz zu den meisten Websites, werden auf Blogs regelmäßig Artikel mit relevanten Schlagwörtern veröffentlicht. Diese Texte und Schlüsselwörter sorgen dafür, dass der Blog von Suchmaschinen gefunden wird. Ein guter Unternehmensblog, der die Themenvielfalt eines Unternehmens regelmäßig mit nützlichen Artikeln abdeckt, ist der beste Weg, um bei Google stärker stattzufinden. Content Marketing bringt also mehr Sichtbarkeit, was letztendlich auch zu mehr Traffic auf der eigenen Website führt.
Wie man einen Blog aufzieht:
- Damit der Blog keine Insellösung wird, muss er in den Kommunikationsmix eingebunden werden. Einen griffigen Namen, das Hauptthema und eine Vorstellung davon, welche Formate erscheinen sollen, braucht ein bloggwilliges Unternehmen zu Anfang. Viele Unternehmen unterscheiden sich thematisch für Kundenservice oder Ausbildungsblogs. So zum Beispiel machen es die Stadtwerke Münster oder die ZINQ GmbH & Co. KG in Gelsenkirchen.
- Technisch ist es unproblematisch, einen Blog einzurichten. Es gibt mehrere Software- und Hostinganbieter wie zum Beispiel WordPress oder Blogger.de. Möchte man sich nicht selbst damit auseinandersetzen, ist ein Dienstleister die Lösung.
- Um die Akzeptanz in den eigenen Reihen zu steigern, sollte durch eine Kampagne Aufmerksamkeit für den Blog geweckt und im Idealfall Mitarbeiter zur Zusammenarbeit gewonnen werden.
- Damit der Blog lebt, braucht ein Unternehmen eigene Mitarbeiter oder externe Dienstleister, die neue Texte schreiben und sie online stellen. Arbeiten Mitarbeiter aus anderen Abteilungen mit, gilt das Vier-Augen-Prinzip: Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit prüfen jeden Beitrag inhaltlich und sprachlich, bevor er online geht. Das sichert Stil und Qualität.
- Die einzelnen Unternehmenskanäle – Newsletter, soziale Netzwerke, Website, Unternehmensblog und auch Print – beziehen sich inhaltlich und technisch aufeinander, damit die gewünschte Aufmerksamkeit für das Unternehmen erzielt wird.