Digital Summit Euregio
Grüne Technologien (Green Tech) und Künstliche Intelligenz (KI) sind Schwerpunktthemen des 4. Digital Summit Euregio, zudem über 350 Gäste kamen. Mit dem IT-Kongress für Führungskräfte, IT-Entscheider und Wirtschaftsförderer wollen die Veranstalter der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit auf Feldern einen Schub geben, auf denen der Standortwettbewerb der Regionen in der Zukunft entschieden wird.
Digital Summit Euregio in Münster: (v.r.) IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel begrüßt Konsulin Willemijn van der Toorn und den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im IHK-Bildungszentrum.
Malte Blumenthal, Vice President Global eCommerce bei Miele
Vierte Auflage des Digital Summit Euregio: Vertreter der Veranstaltergemeinschaft mit dem ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (vorne, 4. v l.) und Konsulin Willemijn van der Toorn (vorne, 5. v. l.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel (vorne, 6.v.l.).
Prof. Dr. Jan vom Brocke von der Universität Münster
Digital Summit Euregio in Münster: (v.r.) IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel und der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
WasteAnt gewann den Start-up-Wettbewerb beim Digital Summit Euregio. Den Award überreichte Steffen von Glahn, Beiratsmitglied der Initiative In|du|strie und Global Head of Operations der Crespel & Deiters Group (Ibbenbüren), an Stefanie Osterholzer.
Finalisten und Jury des Start-up-Wettbewerbs gemeinsam auf der Bühne: Stefanie Osterholzer von der WasteAnt GmbH nahm den Award von Steffen von Glahn (3. v.l.), Beiratsmitglied der Initiative In|du|strie und Global Head of Operations der Crespel & Deiters Group (Ibbenbüren), entgegen.