Gute Gespräche in Brüssel
Die Mitglieder des Präsidiums der IHK Nord Westfalen sind am 5. September nach Brüssel gereist. Ihr Ziel: Für den Abbau von Bürokratie zu werben und über Lösungen für eine sichere Energieversorgung zu sprechen. Hierzu trifft die IHK-Delegation bis Donnerstag EU-Abgeordnete und Wirtschaftsvertreter aus Brüssel.
v.l.: Dr. Markus Pieper (Europaabgeordneter Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU), Freya Lemcke (Leiterin der DIHK-Vertretung bei der EU), Dr. Benedikt Hüffer (IHK-Präsident)
Ulrich Weigl, Head of Unit, Trade and Sustainable Development bei EU Commission, DG Trade (rechts), im Gespräch mit IHK-Vizepräsidentin Melanie Baum (Inhaberin, Baum Zerspanungstechnik e. Kfr.) und den IHK-Vizepräsidenten Carsten Sühling (Geschäftsführer, Spaleck GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, 2.v.l.) und Lars Baumgürtel (Geschäftsführer, ZINQ GmbH & Co. KG).
Jens Geier, Abgeordneter im Europäischen Parlament bei Europäisches Parlament
IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer (l.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel (r.) im Gespräch mit Daniel Caspary (2.v.l.), Abgeordneter im Europaparlament
Das IHK-Präsidium im Austausch mit Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen (5.v.r.)
Gespräch mit Ela Louise Kruse, Referentin für Außenwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Tourismus, IHK Nord e.V.
Das IHK-Präsidium besuchte das Sommerfest der Landesregierung NRW in Brüssel. Mit dabei: Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (l.), NRW-Ministerin für Schule und Bildung Drothee Feller (3.v.l.) und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (8.v.r.)
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (l.)
v.l.: IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer, Europaabgeordneter Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Dr. Markus Pieper und IHK -Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel
Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin (2.v.r), war auch beim NRW-Sommerfest in Brüssel