Nr.

Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen (AusbilderAKADEMIE)

Veranstaltungsdetails

Strategien für den Ausbildungsalltag im Wandel entwickeln

Für immer mehr Unternehmen sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit Schlüsselthemen, um den eigenen Erfolg im Wettbewerb und auf den globalen Märkten sichern zu können. Damit das gelingt, müssen die erforderlichen Kompetenzen möglichst schon in der Ausbildung vermittelt werden.
Mit einer vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten gemeinsamen Qualifizierungsinitiative wollen die bayerischen IHKs AusbilderInnen unterstützen und dazu motivieren, diese erweiterten Anforderungen in ihrem Alltag umzusetzen.


Inhalte
  • Schärfen eines digitalen Mindsets
  • Basiswissen für eine digitale und nachhaltige Arbeitswelt
  • Erste Schritte für Zusammenarbeit und Lernen in einer digitalen und nachhaltigen Arbeitswelt

Nutzen
AusbilderInnen, die die Themen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ aktiv und mit innovativen Methoden in den Ausbildungsalltag integrieren, tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmen über Nachwuchs-Fachkräfte verfügen, die sich in den zunehmend digitalen Arbeitsprozessen selbstständig zurechtfinden und den Nachhaltigkeitsgedanken in ihrem Verantwortungsbereich durch konkrete Handlungen, Entscheidungen und Maßnahmen realisieren können.

Weitere Details finden Sie unter Qualifizierungsprogramm "Digitale Kompetenzen für Ausbilder" - IHK Niederbayern (ihk-niederbayern.de)

Weiterführende Informationen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und ausbildende Fachkräfte insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen, die die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Digitalisierung“ innovativ und mit eigenem Nutzen in die betriebliche Ausbildung integrieren wollen.

Abschluss
  • Seminar
Veranstaltungsmodus
  • Sonstiges

Virtuell oder vor Ort in unseren Tagungsräumen Deggendorf, Landshut, Passau oder Straubing