IHK-Medieninformation
Neun niederbayerische Azubis gehören bayernweit zur Spitze
IHK-Medieninformation: IHK-Präsident Thomas Leebmann überreicht Urkunden (12.12.2022)
© IHK Niederbayern
© IHK Niederbayern
Neun ehemalige Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Niederbayern haben in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf landesweit das beste Prüfungsergebnis erzielt. Sie setzten sich damit unter etwa 59.000 Prüflingen aus ganz Bayern durch, die im Winter 2021/22 oder Sommer 2022 ihre IHK-Abschlussprüfung abgelegt haben. Für die herausragenden Leistungen wurden die Spitzenabsolventen bei einer Feierstunde in der Industrie- und Handelskammer in Passau geehrt.
IHK-Präsident Thomas Leebmann überreichte den jungen Fachkräften sowie ihren Ausbildungsbetrieben die entsprechenden Anerkennungs-Urkunden. Damit man ein solch herausragendes Ergebnis erreicht, brauche es einen Mix aus Wissen, Können, Lust am Lernen, Talent und einen unermüdlichen Willen, der auch Fehlschläge aushält. „Sie haben nie aufgegeben, an sich geglaubt und sind stetig gewachsen, Das sind Eigenschaften, die Sie ihr ganzes Leben lang nach vorne tragen werden“, sagte Leebmann. Der IHK-Präsident würdigte auch die Unterstützung der Auszubildenden durch ihre Familien, die Ausbilder in den Betrieben, die Berufsschule und die ehrenamtlichen Prüfer in der Ausbildung: „Dieser Erfolg hat viele Partner.“
Der IHK-Präsident appellierte an die Landesbesten, zu Botschaftern der Ausbildung zu werden. „Leben Sie den Stolz auf die eigene Ausbildung und tragen sie ihn nach außen, damit sich weitere Jugendliche für eine Ausbildung entschließen und Ihrem Vorbild folgen.“ Die duale Ausbildung biete für jedes Talent den passenden Beruf und stelle mit anschließender Fortbildung eine gleichwertige Alternative zum Hochschulstudium dar.
Es stehe fest: Alle erfolgreichen Absolventen stoßen in der Wirtschaft auf weit offene Türen. „Aktuell fehlen im IHK-Bezirk 17.000 Fachkräfte. Praktiker aus der beruflichen Bildung, mit Aus- und anschließender Fortbildung, die wissen, was sie können und deren Fähigkeiten in der Wirtschaft unbedingt gebraucht werden. Es fehlen also Leute wie Sie und dieser Engpass wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Mit einer beruflichen Bildung bieten sich jungen Menschen in der Wirtschaft ganz hervorragende Karriere- und Verdienstmöglichkeiten“, so Leebmann an die erfolgreichen Absolventen gewandt.
Die neun Landesbesten aus dem IHK-Bezirk Niederbayern mit ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb:
Name des Geehrten
|
Ausbildungsberuf
|
Ausbildungsbetrieb, Ort
|
Daniel Bozanovic
|
Trockenbaumonteur
|
LINDNER SE, Arnstorf
|
Lena-Marie Brandl
|
Fahrzeuglackiererin
|
Bayerische Motoren Werke AG
Werk II, Dingolfing
|
Agnes Eisenmann
|
Mediengestalterin Digital und Print - Fachrichtung Gestaltung und Technik
|
Jos. Thomann'sche Buchdruckerei Verlag der Landshuter Zeitung KG, Landshut
|
Tobias Erhardt
|
Verkäufer
|
TTL Tapeten-Teppichbodenland
Nord Handelsgesellschaft mbH, Pfarrkirchen
|
Thomas Hallmann
|
Bauzeichner
|
Martin & Bettina Denz
Architekten, Passau
|
Elias Klessinger
|
Werkzeugmechaniker
|
AEF GmbH, Hauzenberg
|
Josef Lampl
|
Technischer Systemplaner -
Fachrichtung: Elektrotechnische Systeme |
Hofmann Planung und
Entwicklung GmbH, Johanniskirchen
|
Lea Neubauer
|
Fahrzeuginnenausstatterin
|
Lisa Dräxlmaier GmbH, Vilsbiburg
|
Christian Süß
|
Verfahrensmechaniker
|
Zwiesel Kristallglas, Zwiesel
|