Jetzt #könnenlernen
Jetzt #könnenlernen: IHK-Azubikampagne gestartet
Was ist das Ziel der Kampagne?
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel einer neuen bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern, die mit emotionalen und motivierenden Botschaften versehen ist. Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs.
Unter dem Motto
Jetzt #könnenlernen lädt die Kampagne alle Schüler, aber auch junge Menschen, die umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, ein, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen. Wichtig zu wissen: Die Kampagne wird fortlaufend ergänzt und ausgebaut.
Echte Azubis – echte Geschichten
Herzstück der Kampagne sind die Erlebnisse der Azubis Batuhan, Henk, Louis, Leona, Mahalia, Meret, Muhammet, Gjemil und Emily. Sie berichten in den sozialen Medien über Erfahrungen bei der Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen aus ihrem Leben neben der Ausbildung. Die positive Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns! Die Social-Media-Kanäle sollen eine zentrale Anlaufstelle für die Generation Z sein, die sich Gedanken um ihre Zukunft macht. Daneben planen die IHKs zahlreiche regionale Aktionen zum Ausbildungsstart – dazu gehören Beratungsangebote, Azubi-Messen, aber auch klassische Außenwerbung.
Mitmachkampagne für Betriebe
Zudem baut die Kampagne auf die Unterstützung der Unternehmen. Hierfür wird ein eigenes Werbemittelpaket angeboten. Die IHKs sehen darin die große Chance, den jungen Menschen in Deutschland zu zeigen, dass Ausbildung und Azubis nie wertvoller waren als heute. Ziel ist es, ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung zu schaffen und so dabei zu helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen.
Wie läuft die Kampagne auf Social Media?
Hinter den Kulissen der Jetzt #könnenlernen-Kampagne ist in den letzten Wochen einiges geschafft worden. Vor allem die Aufgabe, aus echten Azubis echte Azubi-Creator zu machen. Unter Anleitung professioneller Creator wurde den neun Azubis dafür an einem Wochenende das Rüstzeug für den eigenen TikTok-Kanal vermittelt. Merit, Batu & Co., die nach einem Aufruf deutschlandweit ausgewählt wurden, werden nun das ganze Jahr über mit Videobeiträgen Einblicke in ihr Ausbildungsleben geben. Mal humorvoll mit Mechaniken bekannter Social-Media-Formate spielend, mal mit Tipps und Tricks für die anstehende Bewerbungsphase und mal ganz anders.
Folge den Azubis jetzt auf
ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de oder direkt auf
TikTok @die.azubis.
Wo finden Betriebe die Mitmach-Pakete?
Die Kampagne baut auf die Unterstützung der Unternehmen. Hierfür wird ein eigenes Werbemittelpaket angeboten, die Unternehmen können ihre eigenen Werbemaßnahmen darauf aufbauen. Denn insbesondere die Ausbildungsbetriebe sind wichtige Multiplikatoren, um das Lebensgefühl Ausbildung zu transportieren.
Die IHK Niederbayern hat auf ihrem Bildungsportal
Service.Point.Bildung für die Ausbildungsbetriebe den Link zu den Mitmach-Paketen hinterlegt. Einfach einloggen und dem Link zu dem Google-Drive-Laufwerk folgen.
Und wie funktioniert das Mitmachen?
Auf dem Google-Drive-Laufwerk finden Sie Materialien für die folgenden Bereiche zum Download und zur eigenen Verwendung:
-
Social Media
-
Webauftritt
-
Print- und Druckwerbemittel
Social Media
Hinter dem Ordner „Social Media“ liegen mehrere Unterordner. Sie finden dort statische, bereits vorgefertigte Posts für LinkedIn, Facebook oder Instagram, Titelbilder für ihre sozialen Kanäle und Videos. Ebenfalls zur Verfügung stehen GiFs und animierte Sticker, eine Anleitung zur richtigen Verwendung liegt im entsprechenden Unterordner.
Webauftritt
Für den Webauftritt der Unternehmen stehen Display Banner bereit, auch Hintergründe für Video-Calls können mit dem Kampagnendesign gestaltet werden. Ebenfalls verfügbar sind Vorlagen für E-Mail-Signaturen mit dem Kampagnenmotto “Jetzt #könnenlernen”.
Print- und Druckwerbemittel
Für den Download verfügbar sind Plakate in verschiedenen Größen. Vorlagen für Großflächen-Plakate oder weitere Werbemittel wie etwa Beachflags folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Hinweis: Die Materialien auf Google-Drive dienen zum eigenen Gestalten der Plakate etc. Den Druck und die Kosten müssen die Betriebe selbst übernehmen, dies läuft nicht über die IHK Niederbayern.