Bildung und Qualifikation

Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit übernehmen die unterschiedlichsten Aufgaben im Rahmen der öffentlichen und privaten Ordnung und Sicherheit. Sie sichern Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen.
Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig, zum Beispiel bei Betrieben des Objekt-, Werte- und Personenschutzes, in Flughafenbetrieben, auf Bahnhöfen, in Nah­verkehrsbetrieben. Als weitere Arbeitgeber kommen Industriebetriebe, Labors, Kraft­werke oder auch Speditionen für Werttransporte infrage. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Berufliche Qualifikationen

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit
  • planen und führen Maßnahmen der Sicherung und präventiven Gefahren­abwehr durch,
  • beurteilen Gefährdungspotenziale und leiten Sicherungsmaßnahmen ein,
  • überprüfen und überwachen die Einhaltung objektbezogener Schutz- und Sicherheitsvorschriften, insbesondere Arbeitsschutz, Brandschutz, Umwelt­schutz und Datenschutz,
  • überprüfen die ordnungsgemäße Funktion von Schutz- und Sicherheitsein­richtungen und leiten bei Mängeln Maßnahmen ein,
  • identifizieren Wirkungsweise und Gefährdungspotenzial von Waffen,
  • sind in der Lage bei Großschadensereignissen situationsbezogen zu reagieren,
  • beobachten die Branchenentwicklung und bewerten die Auswirkungen auf das betriebliche Leistungsangebot,
  • wirken bei der Angebotsgestaltung kundenorientiert mit,
  • ermitteln, klären auf und dokumentieren sicherheitsrelevante Sachverhalte,
  • arbeiten selbstständig, im Team und in Kooperation mit anderen Dienstleistungsbereichen.

Inhalte der Berufsausbildung

Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
  • Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebs
  • Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
  • Sicherheitsdienste und Arbeitsorganisation
  • Kommunikation und Kooperation
  • Schutz und Sicherheit
  • Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
  • Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation
  • Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen, beispielsweise Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung und Teamgestaltung
Bitte informieren Sie sich auch rechtzeitig zu den Prüfungsterminen.