Auszubildende als "Energie-Scouts" gesucht

Energieeffizienz und Klimaschutz, Ressourceneffizienz und nachhaltiges Handeln haben im unternehmerischen Alltag eine besondere Bedeutung erlangt. Ressourcen- und Kosteneinsparungen bringen für die Unternehmen einen Mehrwert.
Hier setzt das Projekt “Energie-Scouts” an. Auszubildende werden für die Themenfelder “Energie- und Ressourceneffizienz” sowie der “zirkulären Wertschöpfung” sensibilisiert, gehen im eigenen Betrieb auf Spurensuche, identifizieren Energiefresser und Ressourcenverschwender und planen ein eigenes Projekt zur Verbesserung der Situation. Wäre das auch etwas für Ihr Unternehmen? Dann machen Sie jetzt mit!
Ablauf: Wie geht’s weiter?
  • In drei ganztägigen Workshops werden die Auszubildenden zum Thema Energie, Ressourcen und Circular Economy geschult. Themen wie energetische Grundlagen, Energie im Unternehmen, Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Bilanzierung, Amortisation sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden dabei erarbeitet.
  • Anschließend gehen die Auszubildenden in ihrem Betrieb auf die Suche nach Energiefressern und Ressourcenverschwendung und erarbeiten ein eigenes Projekt. Das Projekt wird auf einem Projektbogen dokumentiert und an die IHK geschickt.
  • Bei der Abschlussveranstaltung stellt jedes Team sein Projekt einer Jury vor. Die besten drei Projekte werden ausgezeichnet.
  • Fachlich werden die Workshops durch einen Energieberater und die Effizienz-Agentur NRW gestaltet und das Projekt begleitet.

Zielgruppe: Wer kann mitmachen?

Gesucht werden neugierige, motivierte Auszubildende aller Ausbildungsberufe insbesondere aus dem gewerblich-technischen aber auch kaufmännischen Bereich, die sich auf die Spuren von Energiefressern machen, die selbständig und teamorientiert ein Projekt erarbeiten, die Schwachstellen aufdecken und Verschwendung so reduzieren möchten. Je Unternehmen kann ein Azubi-Team von bis zu drei Auszubildenden teilnehmen.

Ziele: Welchen Mehrwert gibt es?

  • kostenfreie Zusatzqualifizierung für Auszubildende
  • Grundlagen zu den Themen Energie, Ressourceneinsparung, Nachhaltigkeit, Circular Economy und Klimaschutz
  • eigenständiges Projektmanagement und Teamarbeit der Auszubildenden
  • konkrete Kosteneinsparungen für das Unternehmen generieren
  • interaktives Kennenlernen des Betriebs
  • alle Mitarbeitenden für das Thema nachhaltig sensibilisieren
  • Auszubildende vernetzen / Erfahrungen austauschen

Vorgehen: Was müssen Sie jetzt tun?

  • Sie melden ein Azubi-Team (bis zu drei Auszubildende aus dem gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich) mit einem innerbetrieblichen Ansprechpartner an.
  • Das Team nimmt an den drei ganztägigen Workshops teil.
  • Sie ermöglichen die Entwicklung und Ausarbeitung des Projekts im Unternehmen.
  • Die Azubis präsentieren ihr Projekt bei der Abschlussveranstaltung vor einer Jury.
  • Die besten Projekte werden regional ausgezeichnet.
  • Die Teilnahme ist für die Auszubildenden und Unternehmen kostenfrei.

Termine: Wann finden die Workshops statt?

Die nächste Projektrunde startet im Mai 2025. Die geplanten Termine im Überblick:
Workshops Termin Inhalte
Workshop 1 15. Mai 2025 Grundlagen der Energie- und Ressourceneffizienz
Workshop 2 11. Juni 2025 Projektmanagement + Präsentation/Treibhausgasbilanzierung
Workshop 3 2. Juli 2025 Grundlagen der Circular Economy
Abschlussveranstaltung 24. September 2025 Projektpräsentation vor der Jury
Dürfen wir bei Ihnen zu Gast sein? Wir freuen uns, wenn die teilnehmenden Unternehmen den Energie-Scouts die Möglichkeit geben, vor Ort in ihrem Unternehmen zu tagen und so auch Einblicke in Produktion und betriebliche Abläufe zu geben. Sollten Sie Interesse haben, einen Workshop in Ihrem Hause auszurichten, sprechen Sie mich gerne an. Das Organisatorische übernimmt die IHK zu Essen.
Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 8. Mai 2025. Mit diesem Formular können Sie sich anmelden. Oder schreiben Sie gerne eine Mail an heike.doll@essen.ihk.de.

Wir freuen uns auf Ihr Team und spannende Projekte!