Grüne Impulssetzer

Nachhaltige Events

Nachhaltige Gestaltung von Events: Ein Erfolgsfaktor für die Zukunft
Der Klimawandel beeinflusst unsere Wirtschaft in vielfältiger Weise und erfordert dringende Maßnahmen, um klimaneutral zu wirtschaften. Nachhaltige Praktiken sind dabei nicht nur umweltschonend, sondern können auch Kosten senken und die Qualität sowie Innovationskraft eines Unternehmens steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Events strategisch nutzen können, um Ihr Unternehmen zu transformieren.
Anna-Lena Krannich, Nachhaltigkeitscoach des DEHOGA NRW e.V. betont während unserer Veranstaltung “Grüne Impulssetzer - Finaler Nachhaltigkeitsbrunch” am 5. Februar 2025: „Nachhaltiges Wirtschaften ist für das Gastgewerbe ein zentraler Erfolgsfaktor, doch die Umsetzung stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. Die Vorteile sind bekannt – doch wie startet man konkret im eigenen Unternehmen, und wo lässt sich Nachhaltigkeit gewinnbringend integrieren? Genau hier stehen wir als Transformationscoaches kostenfrei zur Seite: Wir unterstützen gastgewerbliche Betriebe in NRW dabei, nachhaltige Maßnahmen gezielt zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Nachhaltige Events bieten zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Sie können die Vorteile nicht nur für Events nutzen, sondern auch für die Transformation von Firmen. Stefan Lohmann betont: „Nachhaltige Events strategisch zu nutzen bedeutet z.B. die Transformation einer Firma zu beschleunigen inklusive der Steigerung der Mitarbeitermotivation, Loyalität, Produktqualität und Innovation sowie die Senkung von Kosten und Ressourcenverbrauch. Der Markt der Zukunft ist klimaneutral. Und damit der größte und disruptivste Markt ever! Die Deadline ist für viele Städte und der ansässigen Wirtschaft bereits 2035. Are You Ready?“
Wir haben bereits mit einigen Unternehmern gesprochen, die diese Strategien erfolgreich umsetzen. Phil und Lisa Hinze von der Zweibar in Essen-Rüttenscheid legen besonderen Wert auf die Regionalität ihrer Produkte. Christiane Gregor vom LiV Essen e. V. berichtete uns von der Sanierung ihres Hauses, das nun als Vorbild für Nachhaltigkeit dient. Simone Stachelhaus und Nadine Michels betonen, wie die Einbindung und Sensibilisierung der Kolleginnen und Kollegen bei uns in der IHK zu Essen einen großen Mehrwert für das Thema Nachhaltigkeit bringt. Karin und Larissa Wolniczak geben uns einen Einblick, wie nice:-) sich das Ziel gesetzt hat, umweltfreundliche und nachhaltige Eventkonzepte zu entwickeln.
Nutzen Sie nachhaltige Events, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend klimaneutralen Markt zu sichern. Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen nachhaltigen Wirtschaftens.
Gerne können Sie den Sustainability Rider verwenden. Dieser wurde von Stefan Lohmann als umfassender Leitfaden für Künstler und Veranstalter entwickelt, um nachhaltige Veranstaltungen zu gestalten.