Abschlussprüfung ist Ehrensache

IHK beruft Prüfungsausschüsse in der Ausbildung neu. Mehrere Tausend Prüfung im Jahr nimmt die IHK jedes Jahr in der Ausbildung ab. Darunter fallen Abschlussprüfungen, gestreckte Abschlussprüfungen (Teil 1 und Teil 2), Zwischenprüfungen sowie Prüfungen für Umschülerinnen und Umschüler sowie externe Prüfungsteilnehmer.
Die Prüfungen finden in über 120 Ausbildungsberufen statt, die Bandbreite geht vom Kaufmann für Büromanagement über Verkäufer, Industriemechaniker bis hin zu Verfahrensmechaniker oder Fachinformatiker.
All die Prüfungen werden von ehrenamtlich für die IHK tätigen Prüferinnen und Prüfer abgenommen. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal für die berufliche Bildung – und Garant dafür, dass die Prüfungen immer auf Höhe der Anforderungen der betrieblichen Praxis durchgeführt werden.
Im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben werden die Prüfungsausschüsse für die Dauer von fünf Jahren berufen. Zum 01.11.2024 steht wieder turnusgemäße Neuberufung an. Dies ist immer auch mit einem gewissen Generationswechsel verbunden, deshalb sucht die IHK interessierte Personen, die in einem der Prüfungsausschüsse mitwirken möchte.
Sie möchten
  • junge Menschen auf ihren Weg in die Berufstätigkeit begleiten?
  • Sie möchten sich für die Fachkräftesicherung in der Region einsetzen?
  • Sie möchten ein sinnstiftendes und faszinierende Ehrenamt ausüben?
  • Sie möchten sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Branche austauschen?
Dann kommen Sie einen IHK-Prüfungsausschuss. Der Weg ist ganz einfach. Schauen Sie HIER.
Haben Sie in Ihrem Unternehmen Kollegen oder Mitarbeiter, die sich für eine Tätigkeit in Prüfungsausschuss eignen? Sprechen Sie diese Personen gerne an. Benötigen auch Sie qualifizierte Fachkräfte? Dann helfen Sie bei der Fachkräftesicherung, indem Sie Mitarbeitern zur Mitwirkung im Prüfungsausschuss motivieren und freistellen.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne hier.