Ausbildungsmarketing
Als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu überzeugen, fällt insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Teil noch schwer. Konnten sie noch vor 10 Jahren aus einer Vielzahl an qualifizierten jungen Menschen auswählen, müssen sie heute um die Besten buhlen. Ausbildungsinteressierte können zwischen vielen Angeboten das für sie attraktivste aussuchen. Nicht mehr junge Menschen müssen sich bewerben, sondern die Betriebe. Nun haben wir praxisnahe Tipps für Sie, was Sie tun können, um Azubis zu finden.
10 praktische Tipps
- Ist-Analyse: Finden Sie heraus, was Sie als Ausbildungsbetrieb interessant macht
- Wissen: Wie ticken Jugendliche heutzutage?
- Gut auffindbare Karriereseite in Ihre Homepage einbinden
- Frühzeitig Kontakt zur Zielgruppe aufnehmen (Teilnahme an Berufsfelderkundung, Praktika anbieten, Tage der offenen Tür anbieten, etc.)
- Kontakte zu Schulen knüpfen, Schul-Kontakt-Management (Bewerbungstrainings anbieten, Berufsinformationen weitergeben, Entsendung von Ausbildungsbotschaftern)
- Perspektiven anbieten und bewerben (Weiterbildung, Karrieremöglichkeiten)
- Teilnahme an Azubi-Messen, Speed-Datings, Girls‘ Day/Boys‘ Day
- Stellenanzeigen auf relevanten Kanälen schalten (Agentur für Arbeit, IHK-Lehrstellenbörse, Zeitung, soziale Medien, etc.)
- Social-Media-Marketing (Facebook, YouTube, Instagram, möglich: Ergänzung um Recruiting-Videos)
- Betreiben Sie selbst aktive Kandidatensuche (interessante Profile bei Berufsnetzwerken anschreiben)