Umsatzsteuer international
Veranstaltungsdetails
Seitdem das Umsatzsteuer-Binnenmarktgesetz und das deutsche Umsatzsteuergesetz an die europäische Binnenmarktrichtlinie angepasst wurde, musste das Umsatzsteuerrecht mehrfach geändert werden. Im nationalen und im internationalen Handels- und Dienstleistungsverkehr lauern weiterhin teure Umsatzsteuerfallen. Das Seminar stellt aktuelle Problembereiche unter Berücksichtigung von Änderungen in der Gesetzgebung, Rechtsprechung und von geänderten Verwaltungsauffassungen dar und erörtert alte Grundsätze im internationalen Bereich.
Seminarinhalte:
- Liefergeschäfte B2B in das Ausland
- Ausfuhr
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Reihengeschäfte
- Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
- Besonderheiten bei der Rechnungschreibung
- Konsignationslager
- Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Liefergeschäfte B2C in das Ausland
- Fernverkäufe
- Dienstleistungen an Nichtunternehmer und Unternehmer ins Ausland
- Reverse Charge/Umkehr der Steuerschuldnerschaft