Zertifizierte:r WEG-Verwalter:in Vorbereitung auf die IHK-Prüfung nach § 26a WEG
Veranstaltungsdetails
Nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) haben Wohnungseigentümer:innen Anspruch auf die Bestellung eines:r zertifizierten Verwalters:in. Die Zertifizierung der WEG-Verwalter:innen erfolgt durch die IHKs in Form einer Sachkundeprüfung über die notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse, wie sie in der Zertifizierter-Verwalter-Prüfungsverordnung (ZerVerwV) festgelegt wurden.
Das Live-Online-Training vermittelt den Teilnehmenden das in der Prüfungsverordnung vorgeschriebene Fachwissen und bereitet auf die bundeseinheitliche Prüfung zum zertifizierten Wohnungseigentumsverwalter gem. § 26a WEG vor. Die Prüfung selbst ist nicht Bestandteil des Lehrgangs.
Die Sachkundeprüfung wird u.a. durchgeführt von den Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld, Hannover sowie Nord Westfalen in Münster. Hierzu ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.
Zielgruppe
Verwalter:innen sowie für alle zukünftig in der WEG-Verwaltung verantwortlich mitarbeitenden Beschäftigten.
Seminarinhalte
1. Grundlagen Immobilienwirtschaft
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen
- Versicherungsarten im Immobilienbereich
- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
2. Rechtliche Grundlagen
- WEG-Gesetz
- Teilungserklärung
- Rechtsverhältnisse der WEG-Gemeinschaft
- WEG-Versammlung
- Rechte und Pflichten des:r Verwalters:in
- Mietrecht
- Werkvertragsrecht
- Berufsrecht der Verwalter:innen
- weitere relevante Rechtsgrundlagen
3. Kaufmännische Grundlagen
- ordnungsgemäße Buchführung
- spezielle kaufmännische Grundlagen
- Sonderumlagen/Erhaltungsrücklagen
- Wirtschaftsplan
- Jahresabrechnung
- Mahnwesen
4. Technische Grundlagen
- Baustoffe / -technologie
- Haustechnik
- Baumängel
- energetische Gebäudesanierung