Nr. 15949

Beauftragte:r für Lean Management (IHK) - Live-Online-Training

- Lean Thinking als Basis für Erfolg

Veranstaltungsdetails

Konsequente Orientierung an den Kunden:innen und Schluss mit Ressourcenverschwendung (Zeit, Material, Arbeitskraft, Finanzmittel). Das ist die Idee des Lean Managements. Das Konzept hat sich branchenübergreifend bewährt, die Umsetzung ist Schritt für Schritt realisierbar - mit dem grundlegenden Know-how dieses IHK-Online-Zertifikatslehrgangs.

Beauftragte für Lean Management (IHK) können

  • die wesentlichen Instrumente und Methoden des Lean Managements durch erweiterte Kommunikations- und Führungskompetenzen in der Praxis anwenden und im Unternehmen multiplizieren.

Damit gestalten und fördern sie

  • Transparenz und Zielorientierung bei der Aufgabenerfüllung im Team
  • ergonomisches und effizientes Arbeiten
  • Einsparung von Ressourcen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die die Vorteile des Lean Managements in ihrem Verantwortungsbereich nutzen wollen, insbesondere in den Aufgabenfeldern Vorarbeit, Produktions- und Werksleitung, Sachbearbeitung, Gruppen- und Abteilungsleitung sowie Geschäftsleitung und Betriebsrat.

Lehrgangsinhalte

Modul 1:

Grundlagen des Lean Managements

Modul 2:

Erfolgsfaktoren der Wirtschaft und punktuelle Verbesserungsmaßnahmen

Modul 3:

Spaghetti-Diagramm und Besprechungsstrukturanalyse

Modul 4:

Problemlösungszyklus und Problemlösungsmethoden

Modul 5:

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Modul 6:

Shopfloor Management und Team Office Management

 

IHK-Zertifikat

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Beauftragte:r für Lean Management (IHK)“ gelten folgende Anforderungen

  1. 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
  2. Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
    Der Test besteht aus einem schriftlichen Leistungsnachweis.

IHK-Badge

Neben dem IHK-Zertifikat in Printversion erhalten Sie ein Open Badge, ein verifizierbares digitales Abzeichen, zum Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts, E-Mail-Signaturen oder im digitalen Lebenslauf zu präsentieren.

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.11.2025 - 07.11.2025

Weitere Informationen